Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bedeutung des Sports immer größer

Marktoberdorf | af

Bedeutung des Sports immer größer

    • |
    • |

    Sie sind Welt-, Europa- und deutsche Meister, holten Medaillen bei bayerischen und schwäbischen Titelkämpfen - und sorgten am Samstag alle gemeinsam für einen Rekord: Zur Sportlerehrung der Stadt platzte der Rathaussaal aus allen Nähten. Über 170 Aktive, vom talentierten Kind bis zum gestandenen Senior, wurden von Bürgermeister Werner Himmer ausgezeichnet.

    Alle zwei Jahre ehrt die Stadt ihre, wie Himmer es formulierte, "Botschafter des Sports". Das Stelldichein und anschließend das Gespräch am kalten Buffet erinnert stets an das Treffen einer Großfamilie. Und doch gibt es einen Unterschied: Verschiebt sich im richtigen Leben die Bevölkerungsstruktur immer mehr in Richtung Alter, werden bei der Sportlerehrung die Auszuzeichnenden immer jünger. Dass schon Kinder mit acht oder neun Jahren Höchstleistungen vollbringen, ist, wie sich am Samstag zeigte, keine Seltenheit mehr. Auf der anderen Seite zeigte sich zum Beispiel bei den Schützen, dass Sport wahrlich keine Frage des Alters ist.

    "Hoher Stellenwert"

    Gerade heutzutage komme sportlicher Betätigung angesichts immer höherer Erwartungen in Schule und Beruf wegen seiner ausgleichenden Wirkung eine besondere Bedeutung zu, sagte Himmer. "Natürlich soll es niemand übertreiben. Spitzenleistungen, wie Ihr sie erbracht habt, sind nur wenigen möglich. Aber etwas für seine Fitness tun, kann jeder."

    Mit der Ehrung würdige die Stadt nicht nur die herausragenden Ergebnisse von Mannschaften und einzelnen Personen. "Wir bekunden auch, dass Sport hier in unserer Stadt einen hohen Stellenwert genießt".

    Verborgener Weg zum Erfolg

    Punktgenau topfit zu sein und in der entscheidenden Minute die Nerven zu behalten, beschrieb der Bürgermeister als die hohe Kunst sportlichen Erfolgs. Der Weg dorthin liege oft im Verborgenen. Er führe über hartes Training, den Kampf mit sich selbst, über unablässiges Bemühen um Verbesserung. Letztlich fußen der Gewinn von Medaillen und Pokalen auf einer Teamleistung. "Es sind oft die helfenden Hände im Hintergrund, die Briefe schreiben, Gelder verwalten, Betreuer sind oder Mannschaft und Material transportieren. Denn all diese Leistungen sind existenziell wichtig zum Überleben eines jeden Vereins." Daher gelte die Sportlerehrung im Grunde auch allen, die sich für diese Sportler engagieren. Gemeinsam mit dem Sportreferenten Markus Singer überreichte Himmer an die Aktiven diesmal mit dem Stadtwappen bedruckte Sporttaschen oder Marktoberdorfer Tassen.

    Allerdings konnte nicht jeder diese Präsente persönlich entgegen nehmen. Eine Reihe von Sportlern, wie etwa die Langläufer des Skiclubs Marktoberdorf, befanden sich schon wieder im Wettkampf - als "Botschafter" der Stadt auf der Jagd nach den nächsten Medaillen in Gold, Silber oder Bronze.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden