Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Beachtliche Arbeiten bei Malwettbewerb

Allgäu

Beachtliche Arbeiten bei Malwettbewerb

    • |
    • |

    Preisverleihung in den Marienschulen ­ 171 Bilder zum Thema Crescentia eingereicht Kaufbeuren (kpm). Zum Reigen der Crescentia-Veranstaltungen steuerten die Marienschulen ­ auf Anregung der Pfarrei St. Martin ­ einen Malwettbewerb bei. 'Es sind beachtliche Arbeiten herausgekommen', sagte Rolf-Dieter Pohl, der Direktor des Mariengymnasiums, bei der Siegerehrung, die er zusammen mit Sadtpfarrer Adolf Nießner vornahm.

    Pohl sagte bei der Feierstunde in einem Zeichensaal der Schule, er sei überrascht gewesen von dem großen Interesse der Schülerinnen an dem Wettbewerb. Denn die künstlerischen Werke wurden nicht im Unterricht gefertigt, sondern in der Freizeit.

    15 Sieger gekürt

    Insgesamt reichten die Mädchen 171 Bilder ein. Eine mehrköpfige Jury, der unter anderem der Kirchenpfleger von St. Martin, Eugen Böckler, und der Fotograf der Allgäuer Zeitung, Karl-Josef Hildenbrand, angehörten, kürten die 15 Sieger in den einzelnen Klassenstufen.

    Erste Preise erhielten: Anna Schäfer (7. Klasse Gymnasium), Susanne Thalmayr (7. Klasse Realschule), Theresa Kehrbaum (8. Klasse Gym.), Veronika Leberle (9. Klasse Gym.) und Ekatharina Sperling (10. Klasse Gym.).

    Zweite Preise: Daniela Kustermann (7. Klasse Gym.), Monika Gottwald (7. Klasse RS), Sandra Lernbecher (8. Klasse Gym.), Stephanie Hodek (9. Klasse Gym.) und Christina Kustermann (10. Klasse Gym.).

    Dritte Preise: Julia Manstorfer (7. Klasse Gym.), Dijana Hotzic (7. Klasse RS), Patrizia Fischer (8. Klasse Gym.), Elisabeth Hofmann (9. Klasse Gym.) und Daniela Burger (10. Klasse Gym.).

    'Sie haben einen wesentlichen Beitrag zum Jubiläum geleistet.' Mit diesen Worten dankte Laszlo Kasztner, der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates von St. Martin, den Schülerinnen. Der Leiter der Realschule, Rudolf Wisbauer, lobte die Initiative der Pfarrei St. Martin für den Wettbewerb. Auch er sprach von 'gelungenen Arbeiten'.

    Viele Collagen dabei

    Bei vielen der ausgezeichneten Werke näherten sich die Schülerinnen mittels Collagen dem Thema 'Crescentia'. Ekatharina Sperling beispielsweise kombinierte Bildnisse der Seligen mit Zeitungsaussschnitten, Schriftstücken und Portraits junger Menschen. Anna Schäfer schuf eine Bilderserie von den 'scheinbar unlösbaren Aufgaben', die Crescentia bekanntlich unter einer misstrauischen Oberin zu verrichten hatte.

    i Die Arbeiten der Preisträgerinnen werden am Samstagabend zum Festakt im Stadtsaal ausgestellt. Am Sonntag sind die Bilder im Haus St. Martin zu sehen, wo mittags rund 140 geladene Gäste mit einem Mahl verköstigt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden