Rund 1,5 Millionen Euro wird die BayWa dieses Jahr in Buchloe investieren und damit die Präsenz vor Ort stärken. Der Antrag zum geplanten Bauvorhaben in der Von-Bollstatt-Straße 8 ist von der Stadt genehmigt. "Anfang Mai sollen die Bauarbeiten beginnen", heißt es in einer Pressemitteilung der BayWa. Bis Ende dieses Jahres sollen Erweiterung und Umgestaltung abgeschlossen sein. Dann wird die Haustechnik von der Bahnhofstraße ins Gewerbegebiet umziehen. Was mit den frei werdenden Flächen in der Innenstadt passiert, ist noch nicht klar (siehe eigener Bericht).
Gemeinsamer Standort
Die Investition betrifft in erster Linie den Baustoff-Fachhandel und das Haustechnikgeschäft. "Wir werden den Standort sowohl erweitern als auch im bestehenden Gebäudekomplex Umgestaltungen vornehmen, um das Baustoff- und Haustechnikangebot an einem gemeinsamen Standort optimal präsentieren zu können", erklärt Wilhelm Thoma, zuständiger Baustoffgeschäftsführer für die Region Allgäu, auf Anfrage der BZ.
Die darüber hinaus in Buchloe angesiedelten Geschäftsaktivitäten der BayWa mit Produkt- und Dienstleistungsangeboten im Bereich Agrar, Technik und Energie stehen den Kunden weiterhin unter den bekannten Adressen zur Verfügung (siehe Info-Kasten).
Deutlich verändern wird sich der Standort in der Von- Bollstatt -Straße 8 durch die Neuinvestition: Auf dem Gelände wird eine neue 900 Quadratmeter große Lagerhalle errichtet.
Flächenzuwachs gibt es auch beim Freilager: Hier steht eine Ausweitung der Fläche um 1000 Quadratmeter an. Der bereits bestehende Gebäudekomplex mit Baustoffhalle und Büroanbau wird umgestaltet. "Hier werden wir künftig den Baustoffkunden zugleich auch das komplette Spektrum der Haustechnik anbieten können - alles rund ums Bauen an einer Stelle eben", erklärt Thoma das Vorhaben. Dazu zählen zusätzliche Ausstellungsflächen sowie moderne Verkaufs- und Büroeinrichtungen sowohl für den Baustoff- als auch den Haustechnikbereich.
Neue Innenausstellung
BayWa Baustoffe hat nach eigenen Angaben bereits jetzt mit 1500 Quadratmetern die größte Garten- und Landschaftsbauausstellung in der Region. Der Umbau wird auch eine Vergrößerung der Innenausstellung mit Bauelementen wie Fenster, Türen und Bodenbeläge um 300 Quadratmeter bringen.
Bei der Haustechnik sind die Spezialisten in Sachen Heizung, Lüftung und Sanitär versammelt.
Die neue Lagerhalle bekommt ein sogenanntes Pultdach mit einer Fotovoltaikanlage. Eine neue, zweite Zufahrt wird an der Rudolf-Hörmann-Straße errichtet.
Zwischen den Neubau und das bestehende Gebäude soll eine Überdachung kommen, so dass hier ein wettergeschützter Verkehrs- und Warenumschlagsbereich entsteht. (bz/cg)