Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"BayernCloud": Der Tourismus im Allgäu wird digital

Pilotprojekt

"BayernCloud": Der Tourismus im Allgäu wird digital

    • |
    • |
    fortiss-bayerncloud-Gruppe
    fortiss-bayerncloud-Gruppe Foto: fortiss

    Der bayerische Tourismus wird dieses Jahr durch den Andrang an Wanderern und Tagesausflüglern vor eine große Herausforderung gestellt. Ein Pilotprojekt im Allgäu soll dem Tourismus und den Hüttenbetreibern- und Betreiberinnen die Möglichkeit zur Digitalisierung geben, so die Firma fortiss in einer Pressemitteilung. Ob es noch freie Parkplätze gibt oder wie lange die Wartezeiten an der Gondel sind, all das soll digital schnell ersichtlich werden. Die Besucherströme sollen durch die "BayernCloud" besser gelenkt werden können. Unter der Leitung von fortiss, dem Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern für software-intensive Systeme, wurde die cloud-basierte Datenplattform entwickelt.

    Anwenderfreundliche digitale Lösungen

    Mit dieser Plattform werden Daten zentral gebündelt, kategorisiert und verfügbar gemacht, um diese dann für Apps und andere Anwendungen nutzbar zu machen, so Norman Schaffer von fortiss. Besonders kleine und mittelständische Betriebe könnten in Zukunft von der anwenderfreundlichen digitalen Lösung profitieren.  Der Tourismus soll als erstes Anwendungsfeld dienen. Stefan Egenter von der Allgäu GmbH: "Die BayernCloud wird die Information und Kommunikation erheblich verbessern und erleichtern." Ziel sei es demnach, den Urlaubern die tagesaktuelle Planung zu ermöglichen und kleinen und mittelständischen Betrieben die Möglichkeit bieten, Ressourcen und Informationen bereitzustellen. Die Kompetenzstelle Digitalisierung in Waldkirch wird das Forschungsvorhaben mit dem Prototyp in die Praxis umsetzten. Ende 2020 soll das unter der Leitung der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH erfolgen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden