Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bayern baut Kontrollen auf Höfen und Lebensmittelbetrieben in Schwaben aus

KBLV-Buchloe offiziell eröffnet

Bayern baut Kontrollen auf Höfen und Lebensmittelbetrieben in Schwaben aus

    • |
    • |
    Bayerns Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber (links) und Buchloes Bürgermeister Robert Pöschl eröffnen die neue KBLV Dienstelle in Schwaben.
    Bayerns Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber (links) und Buchloes Bürgermeister Robert Pöschl eröffnen die neue KBLV Dienstelle in Schwaben. Foto: Julian Hartmann

    Die neue Dienststelle der Bayerischen Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) in Schwaben hat ihre Arbeit aufgenommen. Thorsten Glauber, der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, hat am Dienstag die neue Dienststelle mit Sitz in Buchloe eröffnet. Mit der neuen Dienststelle sollen laut Glauber Lebensmittelsicherheit und Tierwohl in Bayern weiter verbessert werden.

    KBLV-Buchloe für rund 160 Betriebe zuständig

    Rund 160 Lebensmittel- und Tierhaltungsbetriebe im westlichen Bayern sollen von der KBLV-Buchloe kontrolliert und überwacht werden, betonte die KBLV-Behördenleiterin Dr. Claudia Thielen. Darunter fallen unter anderem große Rinder- und Kälberhaltungsbetriebe (ab 600 Rinder bzw. 500 Kälber). Zudem kontrolliert die KBLV auch Lebensmittelbetriebe wie Molkereien, Fleischverarbeitungsbetriebe oder Hersteller von Babynahrung. Neben Veterinären arbeiten in der KBLV daher auch Agraringenieure, Lebensmittelchemiker, Lebensmitteltechnologen, Vollzugsbeamte und Juristen. Dass auch Juristen bei den Kontrollteams mit dabei sind, hat gute Gründe. So könne bei Verstößen schneller und vor allem rechtssicherer gehandelt werden, so Thielen. Momentan sind bei der KBLV-Buchloe 15 Stellen besetzt, dabei ist ein Drittel der Mitarbeiter Veterinäre. Schon bald soll aber auf 20 Stellen aufgestockt werden.

    Viehhaltungsbetriebe sollen "risikoorientiert" kontrolliert werden

    Das KBLV führt die Kontrollen unangemeldet durch. Wie oft ein Betrieb kontrolliert wird, ist unterschiedlich. Für Betriebe in der Lebensmittelbranche gibt es unterschiedliche Vorgaben. Mindestens alle drei Jahre müssen diese aber kontrolliert werden. Auf Viehhaltungsbetriebe werde hingegen "risikoorientiert" kontrolliert, so Thielen. Das heißt: Ist ein Betrieb in der Vergangenheit negativ aufgefallen, muss er verstärkt mit Kontrollen rechnen. Thielen meint: "Wenn's mal brennt, können bei Bedarf Mitarbeiter aus anderen KBLV-Dienststellen aushelfen." Neben Buchloe betreibt die KBLV auch in Kulmbach und Oberding Dienststellen. Die Behörde verfügt über insgesamt 115 Stellen. 

    Buchloe günstig gelegen

    Buchloe habe sich sehr dafür eingesetzt, den KBLV-Standort zu bekommen, so Glauber. Mit dem neuen Standort sorge man nun für ein zusätzliches schlagkräftiges Standbein. Außerdem sei Buchloe günstig gelegen. Der neue Standort sorge für kurze Wege zu den Betrieben. Buchloes Bürgermeister Robert Pöschl zeigte sich bei der Eröffnung erfreut: "Heute ist ein Tag der Freude." Die Tore Buchloes würden für die KBLV weit offen stehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden