Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bayerischer Landtag beschließt Corona-Verschärfungen

Maßnahmen im Kampf gegen das Virus

Bayerischer Landtag beschließt Corona-Verschärfungen

    • |
    • |
    Der Bayerische Ministerpräsident hat am Dienstag in einer Regierungserklärung für die Verschärfung der Regeln geworben.
    Der Bayerische Ministerpräsident hat am Dienstag in einer Regierungserklärung für die Verschärfung der Regeln geworben. Foto: picture alliance/dpa | Peter Kneffel

    Am Sonntag, dem Niklolaustag, hatte der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder eine ganze Reihe von Verschärfungen der Corona-Maßnahmen angekündigt. Der Bayerische Landtag hat darüber am Dienstag mehrere Stunden und teils sehr heftig und emotional diskutiert. Letztenendes hat der Landtag den Maßnahmen zugestimmt. Insgesamt votierte eine deutliche Mehrheit von 79 Abgeordneten für die Maßnahmen, 33 Abgeordnete stimmten dagegen.

    Strengere Corona-Regeln in Bayern: Das soll sich ab Mittwoch ändern

    Die Staatsregierung hat demnach jetzt den Katastrophenfall ausgerufen. Damit soll die gesamte Krankenhaussituation bayernweit besser gesteuert werden. Wenn die Impfung eingeführt wird, möglicherweise ab Ende des Jahres, soll es bessere und klarere Regelungen geben. Das sei mit dem Katastrophenfall besser möglich. Darüber hinaus gibt es weitere Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen. Hotspots mit einem Inzidenzwert von über 200 müssen mit einer Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr leben. Dies betrifft im Allgäu momentan die Stadt Kaufbeuren.

    Kaufbeuren droht als Corona-Hotspot Ausgangssperre

    Eine wichtige Ausnahmeregelung gibt es an Weihnachten: Vom 23. bis 26. Dezember gilt bei Besuchen eine Anzahl von maximal 10 Personen aus mehreren Haushalten, Kinder bis 14 Jahre sind ausgenommen.

    Söder will Schließung der Geschäfte nach Weihnachten

    In seiner Regierungserklärung hatte Söder bekräftigt, dass er dafür ist, dass zwischen Weihnachten und dem 10. Januar im Rahmen eines "vertieften Lockdowns" alle Geschäfte geschlossen sein sollen. Wenn die Ministerpräsidenten-Konferenz dies beschließen werde, werde er einem dementsprechenden Beschluss zustimmen.

    Söder: "Zeit der Schlupflochsuche ist vorbei"

    Wichtiger Teilaspekt seiner Regierungserklärung: Der Umgang mit den Regeln. "Jetzt sagen manche: Das ist doch nichts besonderes, das kann man alles umgehen." Es werde ständig versucht, jede einzelne Maßnahme so zu zerreden,  um das eigene Haar in der Suppe noch zu finden. Jeder suche nach einem Schlupfloch. "Meine Damen und Herren, wer es jetzt noch nicht verstanden hat: Die Zeit der Schlupflochsuche ist vorbei", so sein eindringlicher Appell an die Vernunft im Umgang mit den Regeln.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden