Oberstaufen-Wiedemannsdorf (elm). - Für junge, einheimische Familien schafft die Gemeinde Bauland - im Baugebiet 'Auf der Halde' in Wiedemannsdorf. Der Marktgemeinderat hat die Satzung für den Bebauungsplan einstimmig beschlossen. In dem Baugebiet können insgesamt mehr als 30 Einfamilienhäuser entstehen. Die Grundstücke sollen bedarfsorientiert Stück für Stück erschlossen und verkauft werden (bis auf drei Parzellen gehört der Grund der Gemeinde). Eine Kanalerschließung bis zur Einfahrt ins Baugebiet ist im Haushalt für heuer eingeplant. Der Bereich Thalkirchdorf / Wiedemannsdorf sei gerade für Familien interessant, erklärte Bürgermeister Walter Grath in der Ratssitzung. Denn das Thal sei mit einer guten Infrastruktur ausgestattet und biete kurze Wege sowohl zu Arbeitsplätzen in Oberstaufen als auch in Immenstadt. Aktueller Bedarf sei da. Das Baugebiet 'Auf der Halde' solle aber 10 bis 20 Jahre reichen, um den örtlichen Bedarf langfristig zu decken. Um das zu gewährleisten, sollen gemeindeeigene Grundstücke nur an Familien aus dem Ort verkauft werden: Dafür muss man mindestens fünf Jahre in Oberstaufen gewohnt oder gearbeitet haben - und mindestens ein Kind haben. Bei der Abwägung behördlicher Stellungnahmen wies die Gemeinde unter anderem Wünsche des Landesamts für Denkmalpflege zurück - unter anderem bezüglich der Größe von Dachgauben und der Firstrichtung, die das Amt grundsätzlich quer zum Hang sehen wollte. Nach Ansicht von Verwaltung und Gemeinderat sind aber die geplante Lage und Dachgestaltung der Gebäude im Bereich neuer Siedlungsgebiete durchaus üblich.
Bauen in Zell ermöglicht Auch im Ortsteil Zell schafft die Gemeinde Baumöglichkeiten für Einheimische - freilich in kleinerem Ausmaß. Hier wurde nun die Außenbereichssatzung geändert, um einige wenige vorliegende Bauwünsche zu befriedigen.