Erkheim (az). - Für herausragende innovative Leistungen erhält der Holzhaus-Hersteller Baufritz aus Erkheim (Unterallgäu) das diesjährige Top 100 Gütesiegel. Bei einem Gipfeltreffen der Top Innovatoren auf der Zugspitze wurde die renommierte Auszeichnung gestern durch Mentor Lothar Späth (ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg) verliehen. Professor Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien untersucht jährlich das Innovationsmanagement mittelständischer Unternehmen. Darunter Markterfolg, Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation wie innovationsförderndes Top-Management und dessen Marketing.
Von bundesweit 1750 interessierten Firmen stellten sich knapp 200 Teilnehmer der Herausforderung, zu den Top 100 zu gehören. Durchdachtes Innovationsmanagement sei der Erfolg bei Baufritz, so Späth in der Laudatio zur Preisverleihung. Die Synthese aus traditioneller Holzbaukunst und innovativer Systembauweise spreche für solides Unternehmertum. Dazu gehören beispielsweise die 'Denkerrunden' im betrieblichen Vorschlagswesen. Mitarbeiter diskutieren abteilungsübergreifend verschiedenste Ideen, die Produktqualität, Umwelt, den Arbeitsplatz oder auch Optimierung von Prozessabläufen. Umgesetzte Ideen werden honoriert. Aktuelles Beispiel für gelungene Innovation ist die so genannte Hausschneiderei. Auf 1 800 Quadratmetern zeigt Baufritz ökologische Baumaterialien und vier kundenspezifische Wohn- und Stilwelten.