Abgebrannt ist am Montagabend in Unterjoch ein Bauernhof. Das gegen 18.00 entdeckte Feuer vernichtete das Wohnhaus samt Tenne und Heulager. Der neue Stall wurde leichter beschädigt. Die Maschinenhalle konnten die Feuerwehren vor den Flammen retten. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden. Noch in der Brandnacht begann ein Bagger, den Heustock freizuräumen, damit die Helfer alle Glutnester löschen konnten.
Im Einsatz waren rund 200 Feuerwehrler, um ein Ausbreiten der Flammen zu verhindern und den Brand zu löschen. Die Ursache ist noch unklar, die Polizei ermittelt. Und auch die Versicherung zieht einen Sachverständigen hinzu. Der Sachschaden beträgt rund 700.000 Euro.
Ein Feuerwehrler aus Unterjoch hatte das Feuer entdeckt und dann sofort Alarm geschlagen. Als die ersten Helfer eintrafen, brannte es bereits lichterloh, sagt Unterjochs Feuerwehr-Kommandant Martin Gehring. Die Flammen schlugen in der Mitte des Gebäudes aus dem Dach der Tenne. Zum Glück gab es keine Verletzten. Als die Helfer eintrafen, informierte sie der Landwirt sofort, dass niemand mehr im Haus sei, weiß Zugführer Andreas Gehring jun.
Um die Wasserversorgung sicherzustellen, bedienten sich die Feuerwehren nicht nur am Hydranten, sondern legten zusätzliche Pumpleitungen von zwei Bächen zum Unglücksort. Im Einsatz waren Floriansjünger aus Unter- und Oberjoch, Bad Hindelang, Wertach, Sonthofen und Oy.
Mehr zum Brand lesen Sie in der Mittwochsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper