Wetterfrosch Jörg Kachelmann reiht Mess-Station in Vorhersage ein Von Elke Wiartalla Balderschang (wir). Das Deutschland-Wetter kommt jetzt von höchster Warte: In Balderschwang auf 1045 Meter liegt die elektronische Mess-Station, diedem ARD-Wetterfrosch Jörg Kachelmann stündlich aktuelle Daten über Sonnenschein und Schneeverhältnisse liefert. Die Mess-Station wurdedem hochgelegenen Dorf von einem langjährigen Urlauber aus demwestfälischen Rehda-Wiedenbrück geschenkt. Sponsor Bernhard Rosomm warebenso wie Kachelmann nach Balderschwang gekommen, um die Wetterwarteder Meteomedia AG einzuweihen (siehe auch Allgäu-Rundschau). In ein paar Stunden gibt es zwischen 20 und 40 Zentimeter Neuschnee,prophezeite Kachelmann, bevor er die neue Station direkt am Feuerwehrhaus in Augenschein nahm. Er selbst war gerade aus Dresdengekommen und eigentlich auf der Weiterreise nach Nürnberg, um von dortaus ins heimische Appenzell zu fahren. Der kleine Umweg über Balderschwang bereitete dem ARD-Wetterfrosch, ohnehin nicht auf den Mund gefallen, sichtliches Vergnügen. Ohne Kalauer ging jedenfallsauch die würdevolle Einweihung nicht vonstatten. Für Balderschwangbringe die neue Wetterstation einen weitaus größeren Werbeeffekt alsteure Zeitungsannoncen, versicherte Kachelmann. Denn der kleine Ortwerde nicht nur ein stetiger Begleiter auf dem Schriftband beim Wetterbericht Acht vor Acht im Ersten sein, sondern auch mitaktuellen Daten über Internet und Videotext permanent genannt. Gemessen werden Sonnenscheindauer, Windrichtung und Windgeschwindigkeit sowie Niederschlagsdauer und -mengen.
Oberstdorf hat nicht reagiert Die Einrichtung der Wetter-Station in Balderschwang hat eine Vorgeschichte, den eigentlich sollten die Oberstdorfer in den Genussder werbeträchtigen Einrichtungen kommen. Mehr als 25mal habe ich mitmeiner Frau Urlaub in Oberstdorf gemacht, erklärt dazu der Sponsor Bernhard Rosomm. Nett und freundlich sei ihm der Ort unterm Nebelhornimmer begegnet, so dass er sich gern mit einem Geschenk erkenntlichzeigen wollte. Und wo andere vielleicht eine Ruhebank stiften, lag fürihn als Hobby-Meteorologen nahe, den Oberstdorfern eine Wetterstationzu schenken. Dann geschahen allerdings seinen Worten zu Folge einige Merkwürdigkeiten. Auf zweimaliges Anschreiben habe zunächst niemandreagiert. Ein dritter Versuch sei schließlich in einem Gesprächstermingemündet, der von Oberstdorfer Seite aber nicht eingehalten wordensei. Das sei dann doch sehr ärgerlich gewesen, erinnert sich Rosomm,der damals extra angereist war. Und weil der Spender auch Balderschwang als Skiort sehr schätzte, machte er dort sein Angeboterneut. Er stieß auf offene Ohren. Verkehrsamtsleiter Werner Fritz: Wirwissen den Werbewert einer solchen Station durchaus zu schätzen. Deshalb wurden Bernhard Rosomm und Wetterfrosch am Wochenende mitoffenen Armen empfangen. Einen Eindruck von der Einweihungsfeier beieisigem Wind liefert die ARD in der kommenden