Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bald Ganztagsklasse an der Sutt

Allgäu

Bald Ganztagsklasse an der Sutt

    • |
    • |

    Kempten (bec). - Als Waltraud Sirch-Erdogan, Rektorin der Volksschule an der Sutt, gestern die Zeitung aufschlug, erlebte sie eine Überraschung: Ihre Schule, war dort geschrieben, wird ab kommendem Schuljahr eine von zehn Ganztagsschulen im Rahmen eines bayerischen Modellprojekts sein. Nicht nur für die Rektorin ist das ein Grund zur Freude, sondern auch für die Verantwortlichen von Schulamt und Stadt. Diese Auswahl, betont stellvertretender Schulamtsleiter Rolf Munz, sei eine Auszeichnung für Kempten. Die Konkurrenz habe schließlich nicht geschlafen. Am Montagabend hatte das Kultusministerium seine Entscheidung für die Suttschule bekannt gegeben. Kriterien dafür seien das pädagogische Konzept, die Zahl der Schüler - aktuell sind das an der Suttschule 240 -, die soziale Situation, die Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund und die Zustimmung der Kommune gewesen. Zehn zusätzliche Lehrerstunden seien der Schule, erläutert die Rektorin, bereits von der Regierung von Schwaben bewilligt worden. Hinzu kommen voraussichtlich 3000 Euro pro Ganztagsklasse. Im Schuljahr 2006/2007 wird das eine dritte Klasse sein, danach sollen Jahr für Jahr Klassen dazu kommen. 'Unser Konzept steht', erläutert die Rektorin. Und auch der Platz an der Suttschule sollte ausreichen, wenn der jetzige Aufenthaltsraum für die erste Ganztagsklasse hergerichtet wird.'Auf jeden Fall werden wir etwas Gescheites daraus machen', beteuert Rolf Munz vom Schulamt: 'Ich bin heilfroh, dass Kempten mit in das Projekt aufgenommen wurde.' Denn obwohl die Verantwortlichen von den drei Kemptener Bewerbern Gustav-Stresemann-Schule, Suttschule und Haubenschlossschule eigentlich die Stresemann-Schule oben auf die Liste gesetzt hatten (siehe eigenen Artikel), sei mit der Aufnahme der Suttschule nun die Grundlage für den Einstieg ins Ganztagsschulen-Modell geschafft. Und dem Ruf der Suttschule, der 'leider immer noch mit Vorurteilen behaftet ist', (Munz) könne das Projekt auch nicht schaden.

    'Eine tolle Chance' Als 'einfach gut und eine tolle Chance, Kinder auf einen guten Weg in die Zukunft zu bringen', bezeichnet Benedikt Mayer die Auswahl der Suttschule. Wobei der Leiter des Jugend-, Schul- und Sozialreferats betont: 'Die Frage ist hier nicht, wer der Beste ist', so Mayer. Viel wichtiger sei, dass viele Schulleiter den Bedarf an Ganztagsangeboten erkannt hätten und diesen Weg nun aus Überzeugung gehen wollten. Einen großen Anteil am Erfolg der Kemptener Schule habe übrigens der CSU-Landtagsabgeordnete Thomas Kreuzer gehabt, 'der sich massiv für den Standort Kempten eingesetzt hat'. Wie das Konzept an der Suttschule genau aussehen wird, soll am heutigen Mittwoch genau geklärt werden. Dann unterhalten sich Schulleitung, Schulamt und Stadt auch darüber, ob die Nachfrage von Eltern der eigenen Schule für eine Ganztagsklasse ausreicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden