Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bahnhof Marktoberdorf zum Kauf angeboten – doch die Stadt winkt ab

Zu teuer

Bahnhof Marktoberdorf zum Kauf angeboten – doch die Stadt winkt ab

    • |
    • |
    Bahnhof Marktoberdorf zum Kauf angeboten – doch die Stadt winkt ab
    Bahnhof Marktoberdorf zum Kauf angeboten – doch die Stadt winkt ab Foto: Reinhold Löchle

    Der Marktoberdorfer Bahnhof bleibt – zumindest vorerst – weiter im Eigentum der Investoren-Familie Bietsch & Mendler (Ofterschwang/Heidenheim). Für die Stadt sei ein Kauf 'kein unmittelbares Thema', sagte Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell zum Angebot der Bietsch & Mendler GmbH an die Stadt, die Immobilie zu erwerben.

    Hell bestätigte entsprechende Informationen der Allgäuer Zeitung. Es sei auch eine Preisfrage, begründete er die ablehnende Haltung. Eine ganze Reihe von Gebäuden aus Privatbesitz hat die Stadt aus stadtplanerischen Aspekten in den vergangenen Jahren erworben.

    Allerdings nicht den Bahnhof, der nach dem Auszug des Bahn-Ticketschalters und des Kiosks vor rund zehn Jahren nur noch das Fahrdienstbüro der Bahn beherbergt. Damals erwarb Bietsch & Mendler das Gebäude, baute es um und aus.

    Seit 2007 wird darin wieder ein Kiosk betrieben, in dem die Kunden nicht nur Reiseproviant, Tabakwaren und Zeitschriften, sondern auch Fahrkarten kaufen können. Zudem eröffnete in einem Anbau eine Bäckerei mit Tagescafé, im Obergeschoss logiert eine Logopädiepraxis. Bietsch & Mendler erstellte zudem das benachbarte Aldi-Gebäude und verpachtete die Immobilie samt Parkplatz an den Discounter.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 13.06.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden