Oberallgäu (ell). In diesen Tagen machen sie wieder die Straßen unsicher, die Bärbele und die Klausen. Das alte Allgäuer Brauchtum wird in vielen Städten und Gemeinde gepflegt. Hier die Termine für das Treiben, die uns rechtzeitig gemeldet wurden:Immenstadt: Mittwoch, 4. Dezember, 18 Uhr, Bärbeletreiben am Marienplatz; Donnerstag, 5. Dezember, und Freitag, 6. Dezember, jeweils 18 Uhr, Klausentreiben am Marienplatz. Sonthofen: 4. Dezember, 20 Uhr, Bärbeletreiben im Stadtgebiet; 5. Dezember, 20 Uhr, Klausentreiben im Stadtgebbeit; 6. Dezember, 20 Uhr, Kesseltreiben stadteinwärts. Oberstdorf: Freitag, 6. Dezember, 19 Uhr, Klausentreiben am Marktplatz. Burgberg: Mittwoch, 4. Dezember, 19 Uhr, Bärbeletreiben, Donnerstag, 5.
Dezember, und Freitag, 6. Dezember, jeweils 19 Uhr, Klausentreiben in der Ortsmitte. Blaichach-Ettensberg: 6. Dezember, 19 Uhr, Klausenspringen des Trachtenvereins in Ettensberg. Kranzegg: 5. Dezember, und, 6. Dezember, jeweils 20 Uhr, Klausentreiben im Ortskern. Rettenberg: Donnerstag, und Freitag, jeweils 20 Uhr, Klausentreiben im Ortskern. Obermaiselstein: 4. Dezember, 19 Uhr, Bärbeletreiben, 6. Dezember, 19 Uhr, Klausentreiben. Kleinwalsertal: Donnerstag und Freitag jeweils 19 Uhr, Krampustreiben. Weil die Brauchtumspflege immer mal wieder in Sachbeschädigungen und Körperverletzungen umschlug, geht in Oberstdorf die Polizei mit dem Trachtenverein neue Wege: Wie in einigen anderen Orten bereits üblich, wurden hier alle Klausen registriert. Wer mitläuft, ohne dass sein Name auf dieser Liste steht, muss mit seinem Ausschluss rechnen. Bisher haben sich 80 Klausen gemeldet. Ein Klausenführer soll zusätzlich für Ordnung sorgen. Wer über die Stränge schlägt, muss mit Strafen und Meldungen an die Polizei (Telefon 08322/96040)rechnen.