Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Badeseen im Ostallgäu: Gute Wasserqualität bestätigt

Entwarnung

Badeseen im Ostallgäu: Gute Wasserqualität bestätigt

    • |
    • |
    Badeseen im Ostallgäu: Gute Wasserqualität bestätigt
    Badeseen im Ostallgäu: Gute Wasserqualität bestätigt Foto: Erika Poppler

    Aufgrund der starken Regenfälle konnten mögliche erhöhte mikrobiologische Krankheitserreger in den Ostallgäuer Seen nicht ausgeschlossen werden. Deswegen veranlasste das Gesundheitsamt des Landratsamtes Ostallgäu eine außertourliche Beprobung aller 19 EU-Badegewässer im Ostallgäu. Heute kam für alle Seen Entwarnung. Alle 19 EU-Badeplätze entsprechen den Richtlinien und Normen und können von Badenden genutzt werden. Informationen zu den EU-Badegewässern im Ostallgäu, insbesondere zur Wasserqualität werden regelmäßig aktuell im Internet veröffentlicht unter www.lra-ostallgaeu.de. 19 EU-Badeplätze gibt es im Ostallgäu. Im Regierungsbezirk Schwaben hat der Landkreis damit mit Abstand die meisten registrierten EU-Badegewässer. Bayernweit liegt das Ostallgäu auf Rang drei. Hier die 19 EU-Badeplätze im Ostallgäu: • Alatsee, Füssen • Alpsee, Schwangau • Bannwaldsee, Schwangau • Elbsee, Ruderatshofen • Ettwieser Weiher, Marktoberdorf • Faulensee, Rieden a. F. • Forggensee Badeplatz Brunnen, Schwangau • Forggensee Badeplatz Dietringen, Rieden a. F. • Forggensee Campingplatz Warsitzka, Rieden a. F. • Hopfensee, Füssen • Illasbergsee, Halblech • Mittersee, Füssen • Naturfreibad Hagenmoos, Obergünzburg • Obersee, Füssen • Oggenrieder Weiher, Irsee • Schmutterweiher, Roßhaupten • Schwaltenweiher, Seeg • Schwansee, Schwangau • Weißensee, Füssen Für weitere Auskünfte, ob in einem bestimmten Gewässer aktuell ein Freibadevergnügen unter hygienisch einwandfreien Bedingungen möglich ist, steht das Gesundheitsamt unter der Telefonnummer 08342/911-623 zur Verfügung.

    Bei diesem Text handelt es sich um eine offizielle Pressemitteilung des Landratsamts Ostallgäu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden