An den heimischen Badeseen kann man es sich dieser Tage gut gehen lassen, denn die meisten garantieren nicht nur eine Abkühlung, sondern auch eine gute Wasserqualität.
In Bayern wurden über 300 Gewässer überprüft. 99 Prozent der Proben haben mit gut oder ausgezeichnet bestanden. Unter anderem der Alat- Elb- und der Alpsee im Ostallgäu, der Bodensee sowie der Freiberg-, Niedersonthofner- und Rottachsee im Oberallgäu.
Schlechter ist es um die Seen rund um München bestellt. Im Starnberger See beispielsweise wurden so genannte Zerkarien gefunden - winzige Tierchen, die sich unter die Haut der Badegäste bohren und für Juckreiz sorgen.