Von Veronika Krull Bad Hindelang Richard Besler verzieht keine Miene. Unver- drossen setzt der Hindelanger Schreinermeister zum wiederholten Mal den Akkuschrauber an und werkelt an seinem Hexenhäuschen. Bis die Szene im Kasten ist: Das Bayerische Fernsehen ist an diesem Vormittag in Bad Hindelang unterwegs und filmt die Vorbereitungen zum Erlebnis-Weihnachtsmarkt 2004; gesendet wird Mitte Dezember. Im Ort war in den letzten Tagen fast kein Durchkommen. Überall standen Bauhof-Fahrzeuge, eifrige Helfer luden Holzwände ab, allenthalben wurde gehämmert und geklopft. Immerhin galt es, rund 60 Hütten aufzustellen, bevor der diesjährige Markt feierlich eröffnet wird heute Abend um 18 Uhr. Im Schlosspark hinter dem Rathaus wölben sich nun über schmutzigen Schneeresten Tannenzweiggeschmückte Bögen 450 Meter Girlande haben eifrige Helferinnen gefertigt. Von Hand, wie Brigitte Weber, Vorsitzende der ausrichtenden Bürgergenossenschaft, betont. Insgesamt, rechnet sie vor, sind rund 1400 ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Eine von ihnen ist Helga Peters, die gerade in einem der Rathausfenster letzte Hand an die weihnachtliche Dekoration mit Tannenbäumen, Schnee und Sternen anlegt. Sie gehört zu den heimischen Gewerbetreibenden, die jeweils für ein Türchen des rathausgroßen Adventskalenders verantwortlich sind. Peters hat die Nummer 14 gezogen, die sie liebevoll mit kleinen Glühbirnchen kennzeichnet.
Nebenan in den Räumlichkeiten des Schlosskellers werden Stühle und Tische aufgestellt, der Staubsauger steht aktionsbereit im Eck, die Parkettböden sind geschrubbt. Phantasievolle Dekorationen an den Wänden lassen den Zauber der weihnachtlich geschmückten Zimmer erahnen. Bereits seit zwei Wochen, so Brigitte Weber, wird an den Aufbauten der Stallweihnacht in der Hartl-Tenne gewerkelt. Dort wird am morgigen Samstag die Premiere des Krippenspiels gefeiert. Besonders glücklich ist Weber, dass heuer die biblische Wirklichkeit so treu nachgestellt wird wie noch nie zuvor. So verkörpere mit Jürgen Fersch ein echter Zimmermeister den Josef, der mit Maria Birgit Alberger (noch) nicht verheiratet ist. Und Söhnchen Quirin, sechs Monate alt, wird das Jesuskind darstellen. Außerdem wird es diesmal auch einen echten Herbergswirt geben: Adalbert Hartl, den Besitzer der Tenne. Heute Abend mit dem sechsten Glockenschlag wird der Bad Hindelanger Weihnachtsmarkt eröffnet: Dann sollen die rund 120000 Lichter im zuvor dunklen Dorf gleichzeitig erstrahlen, bevor die 140 Märchenfiguren des feierlichen Weihnachts-Einzugs und natürlich das Christkind vom Busbahnhof bis vors Rathaus ziehen und sich dann unter die Besucher mischen, berichtet weber. Mit dabei: der kleine Onkel, das Pferd von Pippi Langstrumpf, das erst wenige Tage zuvor die typischen schwarzen Flecken ins Fell (biologisch) gefärbt bekam. Raue Nacht, heilige Nacht heißt die Sendung des Bayerischen Rundfunks über den Bad Hindelanger Markt, die am 16. Dezember um 21.20 Uhr in la Vita ausgestrahlt wird.