Bad Hindelang (vk). Engel schreiten huldvoll nickend durch die Gassen. Klausen springen Ruten schwingend umher. Weihnachtselfen tänzeln anmutig an geschmückten Ständen vorbei ein stimmiges Bild. Doch dann taucht plötzlich ein kleines Mädchen mit abstehenden roten Zöpfen auf einem schwarzweißen Pferd auf. Pippi Langstrumpf? Nein, das ist Alina Fink in einem Kostüm der weltberühmten Kinderfigur von Astrid Lindgren. Da hat aber nun niemand die Drehbücher vertauscht. Sondern das Motto des Weihnachtseinzuges heißt umfassend: traumhafte Märchenwelt beim Bad Hindelanger Weihnachtsmarktes 2003. Und da darf eben neben einer Schneekönigin, Elfen und Nussknackern auch ein modernes Märchenwesen auftauchen. So die Überlegungen von Brigitte Weber von der neu gegründeten Bürgergenossenschaft Wir für Bad Hindelang. Hatte im vergangenen Jahr der Gewerbeverband unter ihrer Regie den ersten Weihnachtsmarkt im Ort auf die Beine gestellt, so schwingt jetzt die Bürgerinitiative das glitzernde Zepter.
Die neue Gesellschaftsform sei auch gewählt, so Weber, um das Engagement der zahlreichen Privatleute zu würdigen. Gegenüber dem Vorjahr soll es einige Änderungen geben. So wird der Markt nicht nur am ersten, sondern auch am zweiten Advent-Wochenende stattfinden. Statt 40 Hütten sollen 50 aufgestellt werden. Und der Einzug mit Christkind Daniela Lipp an der Spitze soll noch prächtiger ausfallen. Neu ist auch ein Kinder-Weihnachtsmarkt im Schlosshof: Dort ist geplant, neben einem Nostalgie-Karussell eine fast originale Villa Kunterbunt aufzubauen, in der die Kleinen Kerzen ziehen und Weihnachtskugeln blasen oder in drei Minihütten nach weihnachtlichem Zubehör Ausschau halten können, ohne sich die Hälse verrenken zu müssen. Daneben gibt es wieder eine Engelswerkstatt für Basteleien und ein Himmelsposthaus, wo Briefe ans Christkind abgegeben werden können. Die Stallweihnacht in der Tenne soll ebenso eine Neuauflage erfahren wie das Weihnachtsbistro im Schlosskeller, in dem auch Veranstaltungen stattfinden. Eine Christmas-Dinner-Show mit einer lebenden Speisekarte ist am Eröffnungstag vorgesehen. Tanja Diebold aus Sonthofen wird Soul- und Weihnachtslieder singen, Elvis Presley eine Country- und Christmasshow präsentieren. Ausstellungen im Pfarrheim und im Rathaus, das wieder zu einem riesigen Adventskalender wird, sowie eine Waldweihnacht am Bauernmarkt vervollständigen das Programm im verzauberten Weihnachtsdorf. Und zwischen den Marktwochenenden können im Schlosskeller unter fachkundiger Anleitung nostalgische Teddybären gefertigt werden (Anmeldung bei Brigitte Weber, Telefon 08324/1094).