Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

B12-Ausbau zwischen Kraftisried und Geisenried abgeschlossen

Verkehr

B12-Ausbau zwischen Kraftisried und Geisenried abgeschlossen

    • |
    • |
    B12-Ausbau zwischen Kraftisried und Geisenried abgeschlossen
    B12-Ausbau zwischen Kraftisried und Geisenried abgeschlossen Foto: AZ

    Wochenlang mussten Autofahrer im Sommer Umwege in Kauf nehmen, wenn sie zwischen Marktoberdorf und Kempten auf der B 12 unterwegs waren. Nun ist die Erweiterung auf drei Spuren ('2+1') zwischen Kraftisried und Geisenried weitgehend abgeschlossen. Insgesamt hat der Ausbau des 6,6 Kilometer langen Stücks rund 6,1 Millionen Euro gekostet.

    'Die Verkehrssicherheit ist durch die drei Spuren spürbar verbessert worden', sagte Thomas Hölzl, Leitender Baudirektor am Staatlichen Bauamt Kempten. Mit dem im Jahr 2007 begonnenen Ausbau der B 12 auf '2+1 entstehen deutlich mehr Möglichkeiten für ein sicheres Überholen. Unfallschwerpunkte auf der Strecke zwischen Kempten und Buchloe sollen somit beseitigt werden.

    Täglich fahren auf diesem 51 Kilometer langen Bundesstraßen-Stück deutlich über 15.000 Fahrzeuge (Stand: Verkehrszählung 2010). Das Plus an Überholmöglichkeiten führt zu einem entspannteren Verhalten der Autofahrer, sagt Josef Merk, Abteilungsleiter am Staatlichen Bauamt.

    Gleichwohl ist es so, dass immer wieder Autofahrer das Überholen bis zum letzten Meter ausreizen und dann beim Einscheren die Sperrfläche überfahren. Solches Verhalten führte bereits zu mehreren schweren Unfällen. Von neuen Unfallschwerpunkten mag Merk nicht sprechen.

    Derartiges verkehrswidriges Verhalten ist aber auch im Staatlichen Bauamt bekannt. Nicht nur aus diesem Grund hält Merk 'den höheren Überwachungsdruck' durch die Polizei auf der Bundesstraße für gerechtfertigt

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 17.09.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden