Von Markus Erdt|OstallgäuHeute endet die fußballlose Zeit. Nach langen Wochen der Vorbereitung geht es wieder um Punkte. Unser AZ-Experte Hansjörg Schneidberger (siehe eigener Bericht) hat die Teams im südlichen Ostallgäu unter die Lupe genommen. Was traut er ihnen zu? Zudem tippt er jede Woche gegen einen neuen Herausforderer die Partien. Sein erster Gegner ist heute Markus Richter (siehe Grafik). Wer wie gut abgeschnitten hat, lösen wir am Dienstag auf.
Kreisliga Süd
In dieser Klasse führt die Meisterschaft nur über den FC Wiggensbach, der in der vergangenen Saison denkbar knapp scheiterte. Die Füssener Mannschaften brauchen einen optimalen Verlauf, um in den Aufstiegskampf einzugreifen. Die Blickrichtung geht aber klar nach oben.
FC Füssen: Die Mannen von Trainer Fred Jentzsch wollen nach der vergangenen verkorksten Saison wieder die Nummer eins in Füssen werden. Personell hat man wieder mehr Alternativen. Wenn die Mannschaft eifrig trainiert und vor allem in der Defensive kompakter steht, wird sie auf jeden Fall besser abschneiden als Rang zehn im Vorjahr. Experten-Tipp: Rang 4.
Türk Gücü Füssen: Unter neuer sportlicher Leitung geht die internationale Elf in die Saison. So lösten Savas Uygur und Hakan Aslan Udi Subchi als Trainer ab. Türk Gücü steht vor einer schweren Saison, denn aufgrund der Sanierung des TSG-Sportplatzes muss man in den ersten Wochen ausschließlich auswärts antreten. Knackpunkt ist die Disziplin. Ist die vorhanden, ist ein ähnlich gutes Abschneiden wie vergangenes Jahr drin. Experten-Tipp: Rang 5.
Kreisklasse Ostallgäu
Topfavorit ist der FC Thalhofen. Die hiesigen Mannschaften blicken größtenteils auch nach oben. Die besten Chancen räumt unser Experte dem TSV Trauchgau ein.
TSV Buching: Die Hauptaufgabe von Trainer Harald Kotz wird es sein, die schnell aufkommende Zufriedenheit seines Teams zu unterbinden. Vielleicht trägt die neue Tribüne zu einer größeren Motivation bei. Experten-Tipp: Rang 7.
TSV Hopferau/Eisenberg: Auf den Nachwuchs setzt der TSV nicht nur mit seinem jungen Trainer Benjamin Paulsteiner, sondern auch seinem weiter verjüngten Kader. Findet man die richtige Mischung mit erfahrenen Spielern, dann ist ein Abschneiden im Vorderfeld drin. Experten-Tipp: Rang 5.
FC Nesselwang: Mit dem neuen Trainer Hannes Schmölz und fünf Spielern aus dem eigenen Nachwuchs will der FCN an die Leistungen der Rückrunde anknüpfen, als man sich noch auf Rang acht verbesserte. Experten-Tipp: Rang 6.
TSV Pfronten: Nachdem der TSV zweimal knapp den Aufstieg verpasst hat, dürfte es aufgrund der Verluste der Leistungsträger Ingmar Beutel (jetzt Trainer) und Sebastian Satzger auch dieses Mal nicht klappen. Experten-Tipp: Rang 4.
SV Rieden/Forggensee: Eine schwere Saison erwartet den Aufsteiger. Zwar setzt man auf die eigene Jugend, musste aber die beiden Mittelfeldspieler Yener und Eroglu abgeben. Trotzdem sollte es aufgrund der Aufstiegseuphorie knapp für den Klassenerhalt reichen. Experten-Tipp: Rang 11.
TSV Trauchgau: Mit einem vergrößerten Kader geht der TSV in die Saison. Nachdem der Relegationsplatz in der vergangenen Saison knapp verpasst wurde, stehen die Chancen heuer gut: Experten-Tipp: Rang 2.
A-Klasse Ostallgäu
Eine spannende Saison wird hier erwartet, da sich die halbe Liga Hoffnungen auf einen der beiden Aufstiegsränge macht.
SV Lechbruck: Trotz eines Trainerwechsels - Charly Grob löste Ulf Lützow ab - wird sich der SV Lechbruck nicht wesentlich verbessern. Experten-Tipp: Rang 10.
TSV Roßhaupten: Wenn die Mannschaft die Erfahrungen der vergangenen Jahre nutzt, dann könnte es dieses Mal mit dem lang ersehnten Aufstieg klappen. Der Kader wurde mit vier Jugendspielern ergänzt. Experten-Tipp: Rang 1.
TSV Schwangau: Alter Trainer - Werner Hofmann wurde reaktiviert - und neuer Platz, so soll das Erfolgsrezept des TSV lauten. Ob die neue Spielstätte tatsächlich ein Vorteil ist, muss sich erst zeigen, denn der alte und kleine Platz bereitete vielen Gästeteams arge Schwierigkeiten. Experten-Tipp: Rang 6.
TSV Seeg: Der TSV muss die richtigen Lehren aus der vergangenen Saison ziehen. Ist man körperlich auf der Höhe und stehen die Leistungsträger wieder öfters zur Verfügung, dann könnte es mit dem sofortigen Wiederaufstieg klappen. Experten-Tipp: Rang 2.