Memmingen (vog). - Nachdem die Diskussionen über ein neues Kino, die Weinmarkt-Umgestaltung (siehe untenstehender Artikel) und über einen eventuellen Abriss des Knöringer-Gebäudes kein Ende zu nehmen scheinen, hat Stadtbüttel Erich 'Bobby' Herrmann gestern Abend scherzhaft eine weitere, und zwar allumfassende Variante ins Spiel gebracht: 'Ma' sott am Weinmarkt a Autokino macha.' Dabei würde dann die Knöringer-Fassade hinter einer großen Leinwand verschwinden. 'Dann wär' momentan scho amol oi' Problem weg', so der Büttel beim traditionellen Ausrufen des Fischertags auf dem Marktplatz. In humorvoller wie hintersinniger Weise nahm Hermann weitere Begebenheiten aufs Korn, die sich seit dem letztjährigen Fischertag ereignet haben. Zum Beispiel das 'mysteriöse Fischsterben' im Stadtbach Ende September. So wisse man immer noch nicht genau, 'was schuld war, oder ma sait's halt it'. Auf jeden Fall habe die Stadt danach eine neue Züchtung eingesetzt: eine Mischung aus Ratte und Forelle. 'Die soll b'sonders chemieresistent sei.' Nur über den Geschmack gebe es noch keine verbindlichen Aussagen. Zudem habe sich im Städtle in den vergangenen Monaten viel bewegt. 'Aber von dem Tempo isch es no koim schwendlig wora.' Das habe der Büttel zumindest gehört. 'Ratzfatz' sei dagegen die Sanierung der Maxi-Straße angegangen worden. Allein schon deswegen wäre es gut, wenn noch ein paar Geschäfte wie der Reischmann kommen würden. Ein neuer Wind weht laut Hermann auch im Rathaus, 'seit do a paar aufg'motzt hand'. Dort gebe es jetzt fast schon einen 'Erledigungsstress' bei den Anträgen. Zügig voran gehe es ebenfalls beim Stadionumbau sowie beim Bau des neuen Krematoriums. 'Vielleicht könnt ma do mit dem Abgas die Krähenplage am Friedhof a bissle in Griff kriaga', schlug der Büttel vor.
Korso für den Fischerkönig Lobende Worte fand er für die Organisatoren der Bayerischen Theatertage, der 'Memminger Meile' sowie für die Macher von 'Memmingen blüht', Stadtfest und vom Kulturzentrum Kaminwerk. 'Jedes für sich isch a guate Sach!' Wunderbar fand Hermann auch die Begeisterung bei der Fußballweltmeisterschaft und regte an, dass heute alle ihre Fahnen an den Bach mitnehmen: 'Des gäb a tolles Bild.' Darüber hinaus wäre ein Autokorso durch die Stadt zu Ehren des neuen Fischerkönigs mal etwas Neues: 'Aber erscht noach am Umzug.'