Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Auszeichnungsmarathon für Walser

Allgäu

Auszeichnungsmarathon für Walser

    • |
    • |

    Von Edgar Österle |KleinwalsertalDer Festakt im Walserhaus Hirschegg stellte nachgerade einen Ehrungsmarathon dar. Gleich 28 Persönlichkeiten des Kleinwalsertals - darunter zwei Frauen - sind in Anerkennung ihrer Leistungen mit den Insignien versehen worden, welche die Gemeinde Mittelberg als Ausdruck ihrer Dankbarkeit bereithält. 24 verdiente Walser erhielten die Ehrennadel und vier den Ehrenring des Kleinwalsertals. Alle Geehrten, die sich im politischen Leben und auf Vereinsebene hervorgetan haben, trugen sich ins nagelneue Ehrenbuch der Kommune ein.

    "Unsere Gesellschaft lebt davon, dass es Menschen gibt, die mehr tun als andere." Diese Aussage traf Bürgermeister Werner Strohmaier vor den zahlreichen Festgästen, darunter auch die Familienangehörigen, Freunde und Bekannten der Geehrten. Bürgermeister Strohmaier bezeichnete die Würdenträger als "Säulen und Garanten für das funktionierende Zusammenleben" im Walsertal.

    Seine Handschrift in der Talschaft hinterlassen

    Der Ehrenring der Gemeinde wurde unter anderem Karl-Max Abler zuteil. Er hat als Mitglied der Gemeindevertretung, als Gemeinderat in der Führung der Kommune und als Vizebürgermeister seine Handschrift im Kleinwalsertal hinterlassen. Auch war Abler Leiter des Tourismus-Ortsausschuss Mittelberg, ehrenamtlicher Wegewart und Mitglied des Pfarrkirchenrats.

    Noch dazu zeichnete er für das Wanderwegekonzept des Tourismus-Ziels verantwortlich.

    Der Initiator des Walser Kulturwegs

    Wolfgang Hilbrand war langjähriger Gemeindevertreter und zeitweise Vizebürgermeister. Als Obmann der Musikschule und Leiter der Erwachsenenbildung versah Hilbrand weitere Aufgaben. Er gilt als Initiator des Walser Kulturwegs und ist Seniorenbetreuer. Ignaz Matt kann eine ebenso lange Zeit als Gemeindevertreter und eine Phase als Vize-Bürgermeistern achweisen. Er war Obmann des Musikvereins "D Hirschegger", Förderer der Walser Jugendband und Funktionär des Sportvereins.

    Schließlich gehört Altbürgermeister Alois Fritz zum Quartett, der Ehrenringträger. Der Vorgänger von Strohmaier führte jahrelang die Vorarlberger Sektion der Internationalen Walservereinigung. Alois Fritz ist Mitinitiator von "Walser Alps". Er diente auch dem SVCK.

    Mit der Ehrennadel wurden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die mindestens 20 Jahre in politischer Position oder mindestens 50 Jahre aktiv im Verein tätig gewesen sind (siehe Info-Kasten).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden