Große Baumaßnahmen sind in den nächsten Jahren am Klinikum in der Robert-Weixler-Straße geplant. 47 Millionen Euro - so ist der aktuelle Stand - sollen in Neubauten und die Generalsanierung des Bestands fließen. Im jüngsten Bauausschuss stellte Baureferentin Monika Beltinger noch einmal vor, welche Maßnahmen konkret vorgesehen sind. Denn behandelt wurden die Bauanträge für die ersten Teile des Großprojekts. Sie fanden allesamt Zustimmung.
Folgende Bauabschnitte sind laut Beltinger geplant:
l Zunächst entsteht ein frei stehender Funktionstrakt für die Innere Medizin: "Sobald dieses Gebäude fertig ist, können die Abteilungen aus der Memminger Straße dort einziehen", so Beltinger. Das Gebäude sei also Voraussetzung für die Einhäusigkeit. Auf diesem Bau wird übrigens in Zukunft auch der Hubschrauberlandeplatz untergebracht.
l Im selben Zug baut die Sozialbau ein viergeschossiges Parkhaus, das insgesamt 371 Stellplätze bieten wird. Für die Fassadengestaltung wird es einen Wettbewerb geben.
l Der Eingangsbereich des Klinikums wird neu gestaltet.
l Der Funktionstrakt für die Innere Abteilung und das Hauptgebäude werden verbunden. Zudem entsteht die zentrale Notaufnahme. Dort wird auch die Radiologie mit untergebracht.
l Zwei U-förmige Gebäude für die Psychiatrie werden errichtet. Das Bezirkskrankenhaus, so ist es geplant, verlegt komplett vom Freudental auf das Klinik-Gelände.
l Ein letzter Schritt ist die Generalsanierung des Funktionstrakts aus dem Jahr 1962.
Alles ohne Pausen
Mit dem ersten Bauabschnitt, so Beltinger, wird heuer gestartet. Die weiteren sollen nach Jahren aufbauend folgen. In dem Zusammenhang fragte Hans Mangold (Grüne) nach, wann die endgültige Verlegung des Bezirkskrankenhauses an die Robert-Weixler-Straße geplant sei. Dazu jedoch wollte man sich noch nicht konkret äußern.
"Wir gehen aber davon aus, dass alles ohne Pausen und direkt nacheinander erfolgt", sagte OB Dr. Ulrich Netzer. Klarer sei der Plan für die nähere Zukunft: Ende 2012 soll der Umzug von der Memminger Straße abgeschlossen sein.
Im Brennpunkt
Eine andere Sache beschäftigte Karl Sperl (CSU): Der Einfahrtsbereich des Parkhauses liege direkt "im Brennpunkt" - an der schwierigen Kreuzungssituation von Robert-Weixler- und Pettenkoferstraße. Sperl wollte wissen, ob man die Einfahrt nicht weiter in die Robert-Weixler-Straße hinein verlegen könne. Da aber winkte Beltinger ab: "Schon wegen des Hubschrauberlandeplatzes werden wohl einige Bäume am Eck wegmüssen. Diese große und schöne Eichenallee entlang der Pettenkoferstraße wollen wir erhalten.
" Das Problem in dem Kreuzungsbereich sei bekannt. Auch dort werde es im Zuge der Bauarbeiten Veränderungen geben.