Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Aus Spaß an der Freud zum Sportabzeichen

Allgäu

Aus Spaß an der Freud zum Sportabzeichen

    • |
    • |

    Kempten (sir). - 'Ja Mädle, bisch au amol wieder do', begrüßt Ober-Sportabzeichenprüfer Emil Hutter eine sportliche Sechzigerin. Die kommt gerne und fast regelmäßig in den Sportpark des TV Kempten 1856 am Aybühlweg. Ihr Sportabzeichen hat die schlanke Frau bereits fünfmal in Folge gemacht. 'Seit ich in Rente bin, hab' ich viel Zeit. Außerdem laufe und schwimme ich schon immer gern.' Das Standweitspringen macht ihr ein paar Probleme. 'Du musst die Arme ganz weit nach hinten und vorne schwingen', zeigt Sportabzeichenprüfer Hans Kolb wie es besser gehen könnte. Viele der älteren Herrschaften kommen aus 'Spaß an der Freud' und wegen der Unterhaltung. Einem Sportverein muss niemand angehören. Jeder kann beim Üben fürs Sportabzeichen mitmachen, egal wie alt er ist. Lustig geht es zu, doch nur geratscht wird nicht. Da haben die Sportabzeichenprüfer ein wachsames Auge auf ihren Schäfchen, motivieren immer wieder und bei Bedarf verleihen sie sogar Sprinter-Spikes. 'Des macht beschtimmt a paar Zehntel aus', muntert Emil Hutter einen neunjährigen Buben auf und zaubert Sprinterschuhe in der Kindergröße 34 aus dem Schrank. Der Kleine ist mit seinem Opa da, beide mühen sich redlich, schaffen aber nicht alle Vorgaben. 'Macht nichts', meint der Opa, 'dann kommen wir nächste Woche wieder.' Ein Segler, Anfang 30, hat sich im TVK-Sportpark mit seinem Kumpel verabredet. 'Einfach so, zum Spaß wollen wir das Sportabzeichen machen.' Eine junge Frau aus Heiligkreuz informiert sich beim 76-jährigen Emil Hutter, ob sie mit ihrer Gymnastikgruppe vorbeikommen kann. 'Freilich Mädle, komm nur, mir sind jeden Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr da.'

    Tabelle gibt Aufschluss Welche Leistungen zum Erreichen des begehrten Deutschen Sportabzeichens notwendig sind, ist einer Tabelle zu entnehmen, die neben der Weitsprunganlage auf Augenhöhe prangt. Frauen mit 40 müssen beispielsweise 50 Meter in 9,2 Sekunden laufen, drei Meter weit springen und die 2000 Meter unter 14 Minuten laufen. In eine Karte werden die Leistungen von den Sportabzeichenprüfern (neben den Genannten sind Sepp Mang, Wilhelm Lamberti, Sepp Feil und Kurt Blaschke aktiv) eingetragen. Wer nicht gerne lange Strecken läuft, der kann auch die 20-Kilometer-Radstrecke wählen. Außerdem muss er seine Leistungsfähigkeit im Schwimmen demonstrieren, die Erwachsenen über 200 Meter, Kinder über 50 Meter. Wer Lust hat, kann gleich am heutigen Donnerstag kommen. Nach dem Leichtathletik-Training im TVK-Sportpark geht es um 18.30 Uhr ins Stadtbad zum Schwimmen. Mit dabei, wie immer, Emil Hutter. Dieser hat neben viel Motivation garantiert auch einen lustigen Witz parat. 'Ja Mädle, kenscht du den Witz scho, wo a Mann nackert in die Kirch geht?' i Sportabzeichenabnahme für jedermann ist im TVK-Sportpark in Kempten jeden Dienstag und Donnerstag von 17 bis etwa 19 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden