Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Aus Kemptener "Escape Rooms" gibt es im Notfall immer einen Ausweg

Sicherheit

Aus Kemptener "Escape Rooms" gibt es im Notfall immer einen Ausweg

    • |
    • |
    Kim L. Geiger, Geschäftsführer des Code Red Action Park, in einem seiner Escape Rooms. Mit dem Panik-Schlüssel können Spieler den Raum, der eine Gefängniszelle darstellt, jederzeit verlassen.
    Kim L. Geiger, Geschäftsführer des Code Red Action Park, in einem seiner Escape Rooms. Mit dem Panik-Schlüssel können Spieler den Raum, der eine Gefängniszelle darstellt, jederzeit verlassen. Foto: Matthias Becker

    „Escape Rooms“ werden als Freizeitspaß immer beliebter – auch in Kempten. Der besondere Nervenkitzel besteht darin, dass die Spieler nur dann aus dem Raum entkommen (englisch „escape“) können, wenn sie es schaffen, Rätsel zu lösen. Doch jetzt starben fünf Mädchen in einem Escape Room im polnischen Koszalin, weil die Türen verriegelt waren, als ein Feuer ausbrach. In den Kemptener Spielstätten „Room of Secrets“ (Zimmer der Geheimnisse) und „Code Red Action Park“ wäre das nicht möglich. Dort kann jeder Spieler den Raum verlassen, wenn er das möchte. Felix Orth führt den „Room of Secrets“ in der Bäckerstraße. Kim L. Geiger bietet drei Räume in seinem „Code Red Action Park“ in der Porschestraße an. Vier verschiedene Räume mit vier verschiedenen Aufgaben hat Orth im Angebot. „In jedem gibt es mindestens zwei gesicherte Fluchtwege, teilweise sogar drei“, sagt er. „Bei uns steht der Spielspaß im Vordergrund und dazu bedarf es nicht, eingesperrt zu sein.“ Zur Sicherheit tragen nicht nur Fluchtwege bei, sondern auch Feuerlöscher und Rauchmelder. Alle Spieler sind die ganze Zeit über per Funkgerät und Kamera mit einem Spielleiter verbunden. „Wir haben in Deutschland sehr gute Brandschutzbestimmungen und für alle gilt, sich an diese zu halten“, sagt Orth. „Denn dann sind wir sicher.“

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 12.01.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden