Sommerzeit ist Radlzeit. Überall im Oberallgäu schwingen sich am Abend oder an den Wochenenden die Menschen aufs Mountainbike, Stadt- oder Rennrad, um sich fit zu halten und um die Schönheit unserer Region zu genießen. Die Allgäuer Zeitung bat Leser aus den verschiedenen Gemeinden des nördlichen Oberallgäus, uns und Ihnen ihre Lieblingsradtour rund um ihren Heimatort zu verraten. In einer Serie stellen wir diese Touren-Tipps vor. Altusried (ell). Wenn's ums Radeln geht, macht Sepp Luger keiner etwas vor: 27 Jahre lang legte er oft die Strecke von Altusried nach Kempten zur Arbeit auf dem Fahrrad zurück. Und seit Gründung der Abteilung Radsport im TSV Altusried 1995 ist er deren Leiter. Einmal pro Woche steigen Altusrieds Freizeitradler auf ihre Drahtesel und erkunden in verschiedenen Gruppen die Umgebung. Auch eine Senioren-Truppe ist unterwegs, angeführt von dem 85-jährigen Bastl Straub. Die Rennradler, die an anspruchsvollen Sport-Touren teilnehmen, trainieren natürlich öfter.
Eine der Freizeitradler-Ausflüge leitet Sepp Luger seit Jahren, nach Knie-Operationen springt künftig seine Frau Hannelore ein. Das Ehepaar hat einen reichen Vorrat an schönen Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Für unsere Leser suchten die beiden eine etwa 23 Kilometer lange Strecke heraus, die auch für weniger sportliche Fahrer und für Familien mit Kindern geeignet ist (siehe Grafik). Die Runde finden Sepp und Hannelore Luger landschaftlich besonders schön, führt sie doch die meiste Zeit durch Waldgebiet und ein gutes Stück an der Rohrach entlang. In dem Bach können sich die Radler nicht nur die Füße kühlen - auch ein Picknick in dieser Gegend bietet sich an, gibt es doch einen Grillplatz. Start und Ziel ist der Altusrieder Marktplatz. Besonderen Wert legten die Lugers für ihren Rad-Vorschlag auch darauf, dass keine verkehrsreichen Straßen befahren werden müssen: Bei der gesamten Runde wird nur einmal eine Kreisstraße überquert. Ansonsten werden Radwege, teils unbefestigte, teils befestige Sträßchen und Wege benutzt. An Einkehrmöglichkeiten fehlt's nicht: Bei der Fahrt geht es am Freibad von Altusried vorbei und am Gasthaus 'Zur fröhlichen Aussicht' in Bergs. Die Steigungen halten sich in Grenzen, ganz ohne geht's freilich nicht: 'Das Allgäu ist halt bergig - das macht es ja landschaftlich so schön!', lacht der 68-Jährige, der seit 1956 in Altusried lebt. Noch einen Tipp geben die begeisterten Radfahrer allen 'Kollegen': 'Fahren Sie immer mit Helm, wir machen das auch.'