Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Auf Fröschl folgt wohl der Saturn

Allgäu

Auf Fröschl folgt wohl der Saturn

    • |
    • |

    Kempten/Oberallgäu (buc). Die Tage des Fröschl-Elektromarktes in Kempten sind gezählt. Die Filiale gehört mit ihren 31 Mitarbeitern zu den acht in Bayern, die von der Media-Saturn-Gruppe (Ingolstadt) übernommen werden sollen. Von dort gibts aber noch keine konkreten Aussagen, ob und wann Saturn an Stelle von Fröschl über dem Gebäude in der Ursulasrieder Straße steht. Bei Fröschl jedenfalls wird dieser Tage mit dem Ausverkauf im Rahmen der Produktumstellung begonnen, erklärt Filialleiter Rudolf Schnatterer. Die Tinte unter den Kaufverträgen ist erst vor kurzem getrocknet, aber die Entscheidung des Kartellamtes steht noch aus: Darum, so Media-Saturn-Sprecher Bernhard Taubenberger, werde sich der Konzern zu keinem der acht Standorte näher äußern: Wir warten, bis wir für alle Filialen Planungssicherheit haben. Das freilich könne dauern, denn wie schnell das Kartellamt zu einem Ergebnis komme, wisse man nicht. Fast 25 Jahre in Kempten1994 ist Fröschl an die Ursulasrieder Straße gezogen und präsentiert sich dort unter einem Dach mit Hauseigentümer Möbel-Forster auf rund 1500 Quadratmetern Verkaufsfläche. Vorher, so Schnatterer, war Fröschl an die 15 Jahre in der Innenstadt, zwischen Kronen- und Vogtstraße untergebracht. Die wirtschaftlich schwierige Lage der letzten Jahre sei auch am Standort Kempten nicht spurlos vorübergegangen: Wir haben gute Geschäfte gemacht und gute Zahlen geschrieben, aber Preise und Kaufkraft sind wie überall in der Branche spürbar gefallen. Darum habe Fröschl im letzten Jahr neun Mitarbeitern in Kempten kündigen müssen, sodass dort zurzeit noch 31 beschäftigt sind.

    Die, ist Schnatterer froh, werden zu 100 Prozent von Media-Saturn übernommen, seien somit an Bord des zum Metro-Konzern gehörenden Branchen-Marktführers. Zur Metro gehört neben Mediamarkt und Saturn auch die Kaufhof-Kette. Bestimmt kein zweiter Mediamarkt Dass alle Mitarbeiter übernommen werden, sei eine gute Nachricht, freut sich auch Kemptens Wirtschaftsförderer Dr. Richard Schießl. Zudem werde sich die Attraktivität als Einkaufs-Stadt noch erhöhen. Wie Schnatterer kann auch er nicht sagen, was wann an Stelle von Fröschl eröffnen wird, allerdings gehen beide davon aus, dass es wohl eine Saturn-Filiale sein wird. Denn es mache ja bestimmt keinen Sinn, in Kempten eine zweite Mediamarkt-Filiale zu eröffnen. Genehmigungs-Probleme sieht der Wirtschaftsförderer keine, da das Sortiment auf gleicher Fläche in etwa gleich bleiben werde. Wie mehrfach berichtet widersprechen großflächige, innenstadtrelevante Einzelhandelsprojekte im Außenbereich zentralen Zielen der Stadtentwicklungspolitik. Falls Media-Saturn also eine Vergrößerung der Verkaufsfläche wünscht, müsste darüber erst der Bauausschuss entscheiden. Sollte Saturn kommen, werde sich Konzernmutter Metro keine Konkurrenz zum Mediamarkt im Forum aufbauen, ist Schnatterer überzeugt: Das sind total verschiedene Konzepte. Bei Saturn sind die Produkte in Qualität und Preis höher angesiedelt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden