"Das ist für uns unfassbar ärgerlich gelaufen", sagt Sebastian Heerwart, der Geschäftsführer der Allgäuer Freilichtbühne Altusried und meint damit die aktuellen Corona-Lockerungen. Überall findet nun wieder Kultur und Theater statt, das Freilichtspiel in Altusried muss trotzdem auch dieses Jahr entfallen. Denn auch wenn Aufführungen mit Hygienekonzept und weniger Publikum jetzt wieder erlaubt sind: Proben mit vielen Darstellern - wie beim Freilichtspiel üblich - waren in den letzten Monaten nicht möglich. Heißt im Umkehrschluss: Das Freilichtspiel "Ronja Räubertochter" wurde nach der Verschiebung letztes Jahr jetzt ganz abgesagt.
Ein bisschen "Ronja" gibts trotzdem
Fans müssen trotzdem nicht ganz auf Ronja verzichten. Die Allgäuer Freilichtbühne hat zusammen mit den Ronja-Darstellern eine Abenteuerwanderung entwickelt, auf der die weltberühmte Geschichte als Hörspiel erzählt wird. Die etwas verkürzte Version konzentriert sich auf die Erlebnisse von Ronja und Birk; die Szenen wurden von den Hauptdarstellern eingesprochen, mit Geräuschen und eigens komponierter Musik unterlegt und sind an mehreren Stationen auf dem "Ronjaweg" zu hören. Für Musiker und Schauspieler war das eine Möglichkeit, trotz der Absagen des Freilichspiels "in Frieden mit der Ronja abzuschließen", sagt Sebastian Heerwart, "außerdem können wir so etwas für Familien anbieten, die eigentlich Karten für die Aufführungen hatten." Noch dazu ist diese Alternative absolut Corona-konform: Interessierte können den Weg in regelkonformen Kleingruppen abgehen, sind an der frischen Luft und können auf dem Weg leicht Abstand halten.
Und so finden Sie hin
Der Ronjaweg ist kostenlos und 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zugänglich. Wer ihn ablaufen will, kann an der Freilichtbühne parken. An der Abendkasse gibt esFlyermit der genauen Route. Diese führt in einen echten Märchenwald, wie Sebastian Heerwart sagt: "Da taucht man richtig ab, kann richtig abschalten, selbst Altusrieder werden da vergessen, dass sie nur 400 Meter Luftlinie von ihrem Wohnort entfernt sind." Der Weg ist nur teilweise befestigt und nicht barrierefrei. Er führt etwa 3,8 Kilometer durch das Areal hinter der Freilichtbühne. Wer mag kann zum Schluss über einen QR Code eine Spende hinterlassen. Mehr Infos finden Siehier. Aber auch die Freilichtbühne an sich, ist diesen Sommer nicht ganz verwaist: Dort finden Picknick-Theater und -Konzerte statt. Die Besucher nehmen dabei mit eigenen Picknickdecken oder Campingstühlen auf der eigentlichen Spielfläche Platz. Alle Infos dazu finden Siehier.
News und Musik: Das Webradio von RSA Radio.