Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Auf den Spuren der Beatles

Liverpool / Buchloe

Auf den Spuren der Beatles

    • |
    • |
    Auf den Spuren der Beatles
    Auf den Spuren der Beatles Foto: jetnicks (ohne honorar)

    An den Wänden im Cavern Club in Liverpool haben sie sich alle mit ihren Unterschriften verewigt. Oasis, Coldplay, die Arctic Monkeys, Paul McCartney und Elton John. Und zwischen den ganzen Größen des Musikgeschäfts die "Jetnicks" aus Buchloe. Bei einem internationalen Festival traten die Vier dort auf, wo einst auch die Beatles groß geworden sind.

    "Die Bands haben in Liverpool einen ganz anderen Stellenwert als bei uns", erzählt Matthias Schädle. Überall in den Straßen der Stadt seien die vier Buchloer angesprochen worden. Ihrer auffällig grünen Kleidung wegen. Überhaupt seien die Einwohner Liverpools offen, freundlich und kontaktfreudig. Nur ihr Dialekt sei schwer zu verstehen. Und so kam es auch zum ein oder anderen Missverständnis. Bei der Frage nach der Stilrichtung der Jetnicks-Musik etwa. "Sixties Beat Music", antwortete Schädle einem interessierten Engländer, der jedoch "Sexy Beat Music" verstand und sich die Musiker sogleich beim Striptease auf der Bühne vorstellte. Es war einer von vielen Lachern während der Reise.

    Zweimal traten die Gewinner des AZ-Szenestars, dem Talentwettbewerb unserer Zeitung, im Cavern Club auf. "Wir haben alles gegeben und das Publikum auch. Die Leute waren begeistert und sind gut abgegangen", berichtet Schädle. Anschließend gab es durchwegs positive Rückmeldungen. Sogar einige Exemplare ihres Albums brachten die Buchloer an die Engländerin und den Engländer.

    Nun, zurück im Ostallgäu, hoffen die Beatrocker, auch hier so richtig durchstarten zu können. "Es ist schade, dass es bei uns keine so rege Musikszene gibt", meint Schädle. Sprich: Der Weg vom ersten Bewerbungstelefonat bis zum Auftritt sei mühsam und lange. Mit Fotos und Videos vom Auftritt in Liverpool sollen in den kommenden Wochen Veranstalter und Clubbesitzer in Deutschland angeschrieben werden. Zudem wurden auf der Insel etliche Kontakte mit anderen Bands geknüpft. Auch davon wollen die "Jetnicks" fortan zehren.

    Die Tage im Nordwesten Englands nutzten sie auch, um auf den Spuren der Beatles zu wandeln. Mit einem Bus besuchten sie die wichtigsten Stätten der Karriere von John Lennon und dessen Mitstreitern, Geburtshäuser und Wohnorte. Vor allem der englische Humor des Fremdenführers machte den Buchloern dabei ein wenig zu schaffen. "Wir haben die meisten Witze nicht verstanden", meint Schädle. Kurz vor der Rückreise zückten sie auch noch ihre Geldbörsen - in einem Laden für original Kleidung aus den 1960er-Jahren. Handgemacht seien Schuhe, Hosen und Hemden, zudem gefertigt nach den Schnitten der damaligen Zeit. Die "Jetnicks" entschieden sich einheitlich für die Beatles-Lederstiefel. Schädle: "Die waren zwar nicht billig. Aber wer eine echte Beatband sein will, der braucht die einfach."

    Die Jetnicks haben ihre Erlebnisse in einem Videotagebuch auf ihrer Homepage dokumentiert.

    www.jetnicks.de

    >

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden