Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Auf dem Rad den Titel verloren

Allgäu

Auf dem Rad den Titel verloren

    • |
    • |

    Von unserem Redaktionsmitglied Werner Kempf Oberstaufen - Die Dramaturgie des Wettkampfes war klar vorgegeben: Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wintertriathlon in Oberstaufen hatten sowohl Lokalmatador Ralph Hagspiel (SC Oberstaufen) als auch Jutta Schubert (RSC Kempten) Chancen auf den Titel. Die beiden Allgäuer mussten am Ende in der nationalen Wertung den Favoriten David Roderer (SC Neubau/Fichtelgebirge) und Sigrid Lang (Aidlingen/Schwarzwald) den Vortritt lassen und wurden Zweite. Und zwar deshalb, weil Hagspiel nach dem Laufen (6 km) zwar mit der Spitzengruppe auf die 12 km lange Mountainbike-Strecke wechselte, aber nach der dritten von vier Runden nicht mehr auf die führenden Biker aufschließen konnte. 'Da wusste ich, dass das Rennen gelaufen ist', sagt der 31-Jährige. Er holte im abschließenden Langlauf (8 km) zwar fast eine Minute auf. Doch am Ende war Sieger Roderer (Gesamtzeit 1:10,37 Stunden) 33 Sekunden schneller als Hagspiel (1:11,10), der auf der Zielgeraden noch 'bis zum Anschlag kämpfte', um Thomas Schrenk (SC Willingen/1:11,11) hinter sich zu lassen. Für diesen Kraftakt gab es von den 500 Zuschauern lautstarken Beifall. Platz zwei sei 'ein super Ergebnis', lässt der Staufner wissen. Denn schließlich sei er in diesem Winter 'keinen Meter gejoggt und geradelt'. Für Hagspiel, der seit Jahren zu den besten Langläufern im Allgäu zählt, war der Wettkampf in Oberstaufen der erste und letzte Wintertriathlon in diesem Jahr und der vierte überhaupt in seiner Sportler-Karriere.

    Rückenprobleme beim Laufen Ambitionierter dagegen ist Jutta Schubert aus Wangen, die für das RSC-Team Kempten startet. Sie zählt seit Jahren neben Sigrid Lang zu den weltbesten Ausdauer-Dreikämpferinnen. Ihren Titel aus dem Vorjahr wollte sie unbedingt verteidigen. Doch am Ende der Laufstrecke, als es durch tiefen Schnee ging, musste die 38-Jährige nach Rückenproblemen kürzer treten. Auf dem Mountainbike hätte sie nach der ersten Runde auf Sigrid Lang fast aufgeschlossen. Als dies aber nicht gelang, 'musste ich einen Gang zurück schalten. Da wusste ich, dass der Titel weg ist', sagt Schubert. Sie passierte nach 1:18,35 Stunden die Ziellinie, Siegerin Lang nach 1:16,06 Stunden. Unter den Top Ten bei den 29 gestarteten Frauen platzierten sich noch Gerti Ott, Sabine Kraus und Alexandra Gundel (alle TV Memmingen) auf den Rängen sieben, acht und neun. Den Titel bei der Jugend holte sich Christian Grath vom SC Oberstaufen. In der Klasse M 40 gewann Christoph Müller vom TV Immenstadt. Internationaler Meister im Feld der 112 Starter wurde der Tscheche Pavel Brydl (1:10,31). Er profitierte von einem Missgeschick des Top-Favoriten Daniel Antonioli (U-23-Weltmeister aus Italien). Dieser mischte auf der Radstrecke einen Kilometer vor dem Wechsel in die Loipe in der Spitzengruppe mit, fiel nach einem Reifendefekt allerdings weit zurück und wurde Zehnter (1:13,32).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden