Immenstadt | sme | Mit dem Ziel, die Vermarktung regionaler Erzeugnisse auf Allgäuer Alpen nachprüfbar zu fördern, ist in Eckarts bei Immenstadt der Verein 'Allgäuer Alpgenuss.' gegründet worden. Erster Vorsitzender ist der Hintersteiner Gutsverwalter Christoph Hieke. Das Projekt wurde vom Amt für Landwirtschaft und Forsten Kempten (ALF) initiiert und soll vom EU-Programm Leader plus gefördert werden.
Laut Satzung verpflichten sich die Vereinsmitglieder, auf ihren Alpen ausschließlich selbsterzeugte oder heimische Produkte anzubieten. Diese Selbstbeschränkung gilt für Milch und Milchprodukte, die - wenn nicht aus eigener Herstellung - über die Molkereigenossenschaft Allgäuland bezogen werden sollen, sowie für Fleisch-, Wurst-, und Backwaren, die nachweisbar von ausgewählten Lieferanten aus der Region stammen. Die Regelung gilt auch für die Getränke. Auch hier sollen regionale Brauereien zum Zuge kommen. Über die Lieferanten soll letztlich auch überprüft werden, ob sich die Älpler an die Vorgaben halten, mit denen sie sich bei ihrem Vereinsbeitritt einverstanden erklärt haben.
'Es geht hier um eine ehrliche Sache', erklärten Gerhard Hock und Bruno Bernhard vom Landwirtschaftsamt, die das Projekt in Zusammenarbeit mit Verwalter Christoph Hieke, Älpler Bernhard Gomm und Berater Ernst Wirthensohn ein Jahr lang vorbereitet hatten. 'Es geht um Qualität, Nachhaltigkeit und um das Bewusstsein für die Region und für die Produkte aus der Region', so Hock. Schwarze Schafe wolle man im Verein nicht dulden. Mitglieder, die sich nicht an die Satzung halten, sollen ausgeschlossen werden.
Jetzt soll als erste Werbemaßnahme ein Qualitätssiegel entworfen werden, mit dem die Älpler darauf hinweisen können, dass sie Mitglied im Verein 'Allgäuer Alpgenuss' sind. Allgäuweit gibt es derzeit 140 Alpen, auf denen Gäste bewirtet werden dürfen. Mit eingebunden in das Projekt ist auch der Alpwirtschaftliche Verein.
Zum ersten Vorsitzenden des allerdings erst acht Mitglieder starken Vereins wurde Gutverwalter Christoph Hieke aus Hinterstein gewählt, sein Stellvertreter ist Bernhard Gomm aus Wiedemannsdorf. In den Vorstand gewählt wurden zudem Elke Gehring (Unterjoch), Monika Keck (Stiefenhofen) und Karl Buhl (Sonthofen).