Von Sabine Metzger Blaichach - Bernhard Steiger ist seit 46 Jahren Trompeter und Flügelhornist bei der Musikkapelle Blaich-ach. 25 Jahre lang stand er als Vorsitzender an der Spitze des Ensembles. Als Steiger diese Führungsposition übernahm, war er gerade mal 20 Jahre alt und damit der wohl jüngste Vorsitzende im Bereich des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes.'Wir waren sechs Buben, die in der alten Bosch-Siedlung zusammen aufgewachsen sind', erzählt Bernhard Steiger, 'und haben uns Anfang der 60er Jahre alle zur gleichen Zeit bei der Musikkapelle angemeldet. Die meisten aus dieser Truppe sind heute noch der Musik verbunden.' Bernhard Steiger, der damals Trompetenunterricht bei Dirigent Anton Neuhofer genommen hat, ist seiner Kapelle 46 Jahre lang treu geblieben - die ersten 40 Jahre als erster Trompeter und die letzten sechs Jahre als erster Flügelhornist. Wobei der Wechsel aufs Flügelhorn notwendig war, weil dieses Register im Ensemble zeitweise zu schwach besetzt war. 'Von der Spieltechnik her unterscheiden sich Flügelhorn und Trompete kaum', erklärt Bernhard Steiger, 'aber das Flügelhorn klingt weicher als die Trompete.' Beim Zusammenspiel mit der Kapelle übernehmen die Flügelhörner in der Regel den Melodiepart. Nach 25 Jahren an der Spitze des Ensembles hat Bernhard Steiger seinen Vorstandsposten abgegeben und ist seither 'einfacher' Musiker seiner Kapelle, die ihn in Anerkennung seines Engagements längst zum Ehrenmitglied ernannt hat und mit der er in den vergangenen 46 Jahren unzählige Proben und Konzerte, Auftritte und Wertungsspiele absolviert hat.
Reisen nach Amerika Die Musik und das aktive Musizieren spielen im Leben des Bernhard Steiger eine große Rolle. 'Etwas ganz Besonderes' waren für ihn auch die vielen Auslandsreisen, die er Anfang der 80er Jahre mit seiner Kapelle unternommen hat - nach Kanada, nach New York zur 'Steuben Parade' oder zu Konzerten quer durch das europäische Ausland.
Torwarttraining Neben der Musik geht es Bernhard Steiger aber auch immer um die Gemeinschaft, um den Zusammenhalt der Generationen in einer Kapelle und um das gesellschaftliche Engagement - sei es unter den Musikerkollegen, die nach den Proben immer noch ein bisschen zusammensitzen, oder beim 1. FC Sonthofen, wo Steiger seit Jahren für das Torwarttraining zuständig ist, oder auch in der Kommunalpolitik. Steiger war zwölf Jahre lang Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Gemeinderat und hat sich erst von seiner politischen Aufgabe zurückgezogen, als sein Bruder Otto Erster Bürgermeister in Blaichach wurde. Vor kurzem ist Bernhard Steiger 60 Jahre alt geworden. Was in der Steigerschen Großfamilie entsprechend gefeiert wurde.
Musik mit dem Enkel Bernhard Steiger und seine Frau Maria haben drei Kinder, die allerdings nicht nach des Vaters Vorbild den musikalischen Weg eingeschlagen haben. Anders Enkel Severin. Der Fünfjährige bekommt bereits ersten Unterricht auf dem Akkordeon und möchte möglichst oft 'neben dem Opa Musik machen'. Und so kommt es, dass Bernhard Steiger und sein Enkel manchmal zusammen musizieren - Bernhard Steiger auf dem Flügelhorn und der kleine Severin auf der Kindertrommel. 'Ein bisschen laut ist das dann schon', meint Bernhard Steiger.