Die Uhr tickt: Noch bis zum Frühjahr hat der Landkreis Zeit, dann wird die Asylbewerberunterkunft in Betzigau geschlossen. Weil das Gebäude auf der Trasse der künftigen Ortsumfahrung steht und abgerissen werden muss.
Eine Tatsache, die die ohnehin schwierige Unterbringung der immer mehr werdenden Flüchtlinge nicht gerade leichter macht - zumal Betzigau mit 51 Bewohnern die größte dezentrale Unterkunft im Landkreis ist. Eine Erleichterung bringt da die neueste Nachricht aus Altusried: Markus Lerchenmüller, der wie berichtet den Sitz seiner Spenglerei von Altusried nach Dietmannsried verlegt, wird auch das Freizeitheim Lerchenmüller aufgeben.
Ab März 2015 können dort 40 bis 50 Menschen Platz finden. Die Räumlichkeiten bieten sich an: Es gibt mehrere Schlafräume mit zwei bis sechs Betten, große Sanitärbereiche und Gemeinschaftsräume.
Wie es mit der derzeitigen Unterkunft in Altusried weitergeht und warum diese eventuell auch in Zukunft genutzt werden muss, erfahren Sie in der Allgäuer Zeitung (Kempten) vom 04.09.2014 (Seite 26). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper