Damit sich die neuen Bürgermeister im Oberallgäu beim Anzapfen eines Bierfasses nicht blamieren, hat die Brauerei Engelbräu in Rettenberg sie zum Anzapftraining eingeladen.
Gut 20 neue oder wieder gewählte Rathauschefs üben sich unter Anleitung von Hansjörg Zeller an den Holzfässern. Vor die Tat hat der Braumeister jedoch die Theorie gesetzt - und zum Beispiel erklärt, was es mit dem 'Sättigungsdruck' auf sich hat, der das im Bier gebundene Kohlendioxid auch in selbigem hält.
Wichtiger als die Theorie sind aber sicher die praktischen Hinweise Zellers: 'Bei einem kalten Fass hast Du schon fast gewonnen, bei einem warmen Fass hast Du ein Problem.' Und: 'Anzapfen ist Gefühlssache.' Denn: 'Innerhalb des Fasses hat das Bier seine innere Ruhe - wenn Ihr dann draufhaut wie wild, kommt das Gas raus, und ihr habt wieder ein Problem.'
'Auf vielen Festen gehört es dazu, dass der Bürgermeister oder der Landrat ein Holzfass anzapft. Die sollten dann wissen, was man dabei beachten muss', sagt Brauereichef Hermann Widenmayer.
Wie es den Bürgermeistern beim Anzapftraining geht, lesen Sie in der Allgäuer Zeitung vom 26.04.2014 (Seite 23). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper