Ebersbach/Ostallgäu (fs). - Der Bayerische Landessportverband und die Bayerische Sportjugend beschritten einen neuen Weg: Sie ehrten nicht nur langjährige, verdiente Mitarbeiter, sondern zollten nun auch einmal jungen Menschen aus dem Ostallgäu im Ehrenamt Anerkennung für ihre Leistungen. Die neue Sporthalle in Ebersbach bot einen würdigen Rahmen für dieses Vorhaben - ist diese Halle doch Symbol für die große Leistung ehrenamtlicher Einsatzbereitschaft. Zum Festabend geladen waren 33 junge Frauen und Männer aus dem Landkreis Ostallgäu aus vielen Sportbereichen, unter anderem Turnen, Korbball, Fußball, Handball, Tischtennis, Judo, Skifahren. Kreisvorsitzender Hubert Müller (Buchloe) wies auf die wichtige Bedeutung des Breitensports hin. Sport diene nicht nur der Gesundheit, sondern verbinde und fördere das gesellschaftliche Leben. Ehrenamtliches Engagement im Sportverein bedeute da für das Gemeinwohl Zusammenhalt und gelebte Solidarität. Müller appellierte an die jungen aktiven Betreuer: Sie sollten dabeibleiben, ihr Wissen weiterzugeben und auch anderen die Mitarbeit zu empfehlen. Er hoffe, so Müller, dass von diesem Festabend neue Impulse für die Vereinsarbeit im Ostallgäu ausgehen.
Hohe Anforderungen Verantwortung übernehmen sei eine große Sache, betonte Landrat Johann Fleschhut. Umso erfreulicher sei es, dass junge Menschen dazu bereit sind. Bestimmt freuen sich die Geehrten, dass ihre Arbeit nun Anerkennung erfährt, so der Landrat. Die Anforderungen an die jungen Akteure seien groß: Verlässlichkeit, Motivation und positive Einstellung zu den Vereinen würden erwartet. Fleschhuts Wunsch: 'Wir dürfen uns nicht ausruhen, müssen weiter zur Sache stehen, Energie beweisen, die verspricht Erfolg für die Zukunft.' Obergünzburgs Bürgermeister Herbert Schmid betonte: 'Jeder Verein braucht Menschen, die viel Freizeit opfern und sich mit Ideen engagieren.' Dabei habe ein Verein ohne Jugend keine Perspektive. Es müsse abwechslungsreiches Leben in den Hallen herrschen. 'Deshalb ist die öffentliche Anerkennung engagierter junger Mitarbeiter sehr wichtig.' Als Vorsitzender des TSV Ebersbach betonte auch Harald Drutzel die große Bedeutung des Ehrenamtes. Mit Urkunde und kleinem Präsent wurden geehrt: Hubert Hindelang, Gerhard Gruber (beide SC Nesselwang), Stefan Hörmann, Karin Schropp (beide TSV Ebersbach), Barbara Hummel, Kathrin Kronek (beide SV Geisenried), Claudia Bader, Petra Geiger, Günter Schreyer, Albert Schreyer (alle TSV Lengenwang), Helmut Mannsbart, Stefanie Schmid, Thomas Zimmler, Wolfgang Müller, Claudia Heiß, Daniela Gehrle (alle Vf L Buchloe), Kerstin Vogler, Alois Randel, Daniel Rist, Stefan Gebauer, Andreas Goldhofer (alle SC Pfronten), Carina Grigoleit, Carolin Inning, Thomas Bernhart (alle FC Blonhofen), Margit Müller, Simone Wirth, Andreas Frank, Michael Mack, Petra Dempfle, Thomas Lechner (alle TV Kaufbeuren), Martin Hendlmeier jun., Markus Hein, Klaus Geh (alle TC Klosterwald). Aufgelockert wurde der Abend durch sportliche Vorführungen. Die Gruppe 'Artistica' aus Kaufbeuren bot spektakuläre Jongleur-Darbietungen oder der Vf L Buchloe zeigte seine Tanz- und Akrobatikgruppe. Der TSV Ebersbach erfreute mit zwei Jazztänzen und am Schluss zeigte ein gemischtes Team am Minitramp, Kasten und Boden mit Turnakrobatik sein Können. Musikalisch umrahmte den Festakt die Musikkapelle Ebersbach.