Kaufbeuren (hcl). - Am Sonntag ging die 50. Stadtmeisterschaft der Kaufbeurer Sportschützen, unter der Schirmherrschaft von Walter Rüffer (Raiffeisenbank Buchloe-Kaufbeuren-Marktoberdorf), mit der Siegerehrung zu Ende. Zahlreiche Teilnehmer fanden sich im Schützenheim in Hirschzell ein, um ihre Preise entgegen zu nehmen. Mit einem 184-Teiler wurde Andrea Hindelang von den Olympiaschützen neue Stadtkönigin. Markus Ressel von den Altschützen erhielt für seinen 805-Teiler den Pokal für den Titel des Stadtjugendkönigs. Nach der Begrüßung der Gäste durch Gerhard Schröter, 1. Schützenmeister Hirschzell und Franz Jung, 1. Schützenmeister Neugablonz, bedanke sich Schirmherr Walter Rüffer dafür, dass ihm die beteiligten acht Schützenvereine dieses Amt anvertraut haben. Er betonte, dass er selbst nie ein großer Schütze - außer im Sternzeichen - gewesen sei. Umso mehr freue ihn noch immer, dass er mit seinem Eröffnungsschuss vor gut drei Wochen, immerhin das Schwarze der Zielscheibe angerissen hatte. Bürgermeister Ernst Holy brachte seinen Dank und seine Anerkennung für die Ausrichtung dieser Meisterschaft, welche immerhin schon zum 50. Mal stattfand, zum Ausdruck. Er hob hervor, dass gerade bei den Schützen viel soziales Engagement vorhanden sei, da vom Jungschützen bis zum Senior alle zusammen kommen, um einem sehr anspruchsvollen Hobby nachzugehen, welches sehr viel Konzentration und vor allem ein gutes Maß an Glück erfordert.
Ehrengabe an Manfred Rogg Danach begann die Preisverteilung. Mit einem 184-Teiler wurde Andrea Hindelang von den Olympiaschützen neue Stadtkönigin und Markus Ressel von den Altschützen erhielt für seinen 805-Teiler den Pokal für den Titel des Stadtjugendkönigs. Walter Rüffer überreichte seine Ehrengabe, eine Schützenscheibe aus Eisen und Glas, an Manfred Rogg von den Blattlschonern Oberbeuren für einen 37-Teiler. Die Ehrengabe der Stadt, ein Zinnteller mit Gravur, übergab Ernst Holy an Cornelia Gessler für einen 7-Teiler. Danach überreichte er die von ihm gestiftete Ehrenscheibe zur Jubiläumsstadtmeisterschaft an Markus Hiemer. Dieser traf auf der Sonderscheibe einen 19-Teiler.
Am meisten Blattlschoner dabei Den Meistbeteiligungspreis (30 Liter Freibier) für 37 Starter sicherten sich die Blattlschoner Oberbeuren, den zweiten und dritten Platz (jeweils 15 Liter Freibier) erreichten die Andreas-Hofer-Schützen und die Prinz-Alfons-Schützen aus Hirschzell. Diese beiden Vereine brachten jeweils 29 Starter an die Stände. Den Wanderpokal der Stadtmeisterschaft dürfen sich die Olympiaschützen nun für ein Jahr ins Vereinsheim stellen. Sie gewannen diesen mit einem deutlichen Vorsprung von 48 Ringen vor Hirschzell und Oberbeuren. Für die Gewinner der Einzel- und Mannschaftsdisziplinen gab es Urkunden, Medaillen und Pokale. Die Ergebnisse im Einzelnen können auch im Internet unter: www. stadtmeisterschaft-kaufbeuren. de nachgelesen werden.