Auch weiterhin will der Förderverein für das Montessori-Modell 'MoMo-Fuchstal' die Pädagogik von Maria Montessori für öffentliche Schulen umsetzbar machen. Dies betonte die Vorsitzende Andrea Geßl bei der Jahresversammlung des Vereins im Landgasthof Hohenwart.
Dieser Vereinszweck wurde bislang durch die Unterstützung der besonderen MoMo-Modellklassen an der Grundschule Fuchstal mit Unterrichtsmaterialien und Zusatzkräften verfolgt. Da diese Klassen aber seit dem letztem Schuljahr nicht mehr eingerichtet wurden, war nun eine Erweiterung der Zielsetzung mit einer Änderung der Satzung erforderlich.
So sollen künftig Ansätze an anderen öffentlichen Schulen gefördert werden. Unterstützt werden künftig zudem die Fuchstaler Kinder, deren Eltern keine Beiträge an den Verein leisten, berichtete Andrea Geßl weiter. Zu diesem Zweck wurde mittlerweile eine Vereinbarung mit der Fuchstaler Schulleitung abgeschlossen, nachdem die beiden vom Verein finanzierten Zusatzlehrkräfte Michaela Meier und Karin Niedermayer auch in anderen Klassen eingesetzt werden können.
Bei der Versammlung wurde der Vereinsvorstand neu gewählt. Andrea Geßl und ihre Stellvertreterin Doris Bramböck wurden ebenso wie Kassiererin Gerlinde Etschel-Gerum und Beisitzerin Dagmar Kees bestätigt. Als Schriftführerin folgt Alexandra Sommer-Mitterreiter auf Werner Dutschke und Claudia Erhard; als weitere Beisitzerin wurde Edith Schuller bestimmt.
In ihrem Rechenschaftsbericht hatte Andrea Geßl zuvor auf die breit gestreuten Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr verwiesen. So beteiligte man sich mit Ständen am Markt in Leeder und richtete ein Sommerfest aus.
Einen besonderen Schwerpunkt bildeten die Fachvorträge zu alternativen Schulmodellen, zuletzt mit Andrea Rahm von der Sophie-Scholl-Schule in Oberjoch als Beispiel für eine gelungene Inklusion.
Auch in diesem Schuljahr werden durch den Verein Kurse für die Kinder an der Grundschule organisiert und bezuschusst. So leitet Thea Wolf eine Gruppe zum Thema 'Naturpädagogik' und Doris Neumair betreut den Kurs 'Flöte und Gitarre'.
Die Kunsttherapeutin Claudia Schlich schließlich ist mit den Kindern beim 'Freien Malen' aktiv. Zu ihrer 'Vernissage' mit den Werken der kleinen Künstler an der Ascher Schule kamen im vergangenen Jahr zahlreiche Besucher.