Das Wort Routine hat in seinem Wortschatz keinen Platz. Seit fünf Jahren ist er bereits im weihnachtlichen Dienst, seine Freude auf den Weihnachtsmarkt sei aber genau so groß wie bei seinem Debüt im ersten Jahr. Er werde Ende der Woche mit wahnsinniger Lust und Laune in sein rotes Kostüm steigen, doch doch, versichert er, das könne man ihm wirklich glauben. Gestatten, ein Nikolaus aus Bad Hindelang. Weiblich ist er, verrät uns immerhin seinen Vornamen (Martina) und das Alter (24 Jahre). Zusammen mit drei anderen Nikolaus-Kollegen wird es am Freitag einen ersten Einsatz geben beim Umzug des Bad Hindelanger Weihnachtsmarktes. Immer freitags und sonntags (im Jubiläumsjahr auch samstags) ziehen dort bis 4. Dezember 160 Märchenfiguren durch die Straßen.
Martinas Nikolaus-Gruppe ist immer dabei. Und jedes Jahr ist sie aufs Neue fasziniert vom besonderen Flair und den Reaktionen der Kinder, die am Straßenrand stehen. 'Mit großen, funkelnden Augen wird man da angeschaut', erzählt sie und dass man in diesen Kinderaugen Respekt, Vorsicht, Neugier und Freude zugleich erkennen könne.
Wie ein erfahrener Nikolaus auf die manchmal ein wenig ängstlichen Kinder reagiert? 'Da muss man entsprechend lächeln. Das üben wir zuvor ein bisschen', verrät Martina. Und sie klärt auf, dass dieses Lächeln nicht aufgesetzt, nicht gekünstelt aussehen dürfe. Das, glaubt sie, würden die Kinder durchaus merken. Natürlichkeit ist demnach gefragt bei einem diensthabenden Nikolaus, und dieses Stichwort scheint auch zu passen zum Image des Marktes in Bad Hindelang. Dort werben sie mit dem Slogan des 'Erlebnis-Weihnachtsmarktes' und feiern zudem heuer ein Jubiläum: Zum zehnten Mal locken Elfen, Engel, Tiere im Stall, lebensgroße Nussknacker oder eben Nikoläuse die Besucher ins südliche Oberallgäu. Inzwischen mit einem erstaunlichen Erfolg. 60 000 bis 80 000 Besucher von nah und fern seien jeweils in den letzten Jahren gekommen, heißt es von Gemeindeseite.
Zur Relativierung: Der Ort zählt gerade mal 5000 Einwohner.
Die Erfolgsgeschichte dieses Erlebnis-Weihnachtsmarktes trägt den Namen Brigitte Weber. Sie ist Ideengeberin, Initiatorin, Organisatorin. 'Weihnachten', sagt sie, 'war für mich als Kind eine Zauberwelt und so ist es bis heute geblieben. Diese für mich schönste Zeit des Jahres versuche ich mit diesem Markt weiterzugeben.'
Im südlichen Kurort verfolgt man deshalb eine klare Linie. Nur Weihnachtliches wird im Rahmen des Marktes präsentiert. Keine Bratpfannen also, keine blinkenden Hundehalsbändchen, keine Schlüsselanhänger.
Stattdessen gibt es für Kinder eine Engelswerkstatt zum Basteln, ein Wichtel-Bärenhaus, in dem Geschichten erzählt werden oder den Märchenumzug mit Martina und den Kollegen. Die wissen noch nicht so recht, ob sie sich den ersten Schnee wünschen sollen.
'Natürlich verleihen Schneeflocken den Weihnachtsmärkten erst den richtigen Zauber', meint unsere Nikoläusin. Andererseits kann man in dieser Rolle auch schnell frieren. Unterm roten Gewand trägt sie eine dicke Strumpfhose und einen Rollkragenpulli. Viel mehr passt nicht unter die Nikolauskluft. Na ja, egal, sagt Martina. Immerhin könne sie sich an den vielen großen, staunenden Kinderaugen erwärmen. Weihnachtsmärkte im Allgäu: Oberallgäu Bad Hindelang 25.11.2011 bis zum 04.12.2011, von 18.00 bis 21.30 Uhr Immenstadt Marienplatz 02.12. von 17:00 bis 21:00 Uhr 03.12. von 12:00 bis 21:00 Uhr Dietmannsried Kirchplatz Samstag, 26. November 2011 16:00 bis 21:00 Sonntag, 27. November 2011 11:00 bis 20:00 Kempten Rathausplatz Freitag, 25. November 2011 bis Mittwoch, 21. Dezember 2011 Fischen Kurpark 18.12.2011 ab ca. 11.30 Uhr Oberstdorf Kurpark 26.11. bis 17.12.2011 Jeweils Samstag von 15 Uhr - 20 Uhr (und Sonntag 04.12.11 15 - 18 Uhr) Rettenberg St. Stephan Kirche So. 18.12.2011 von 13.30 bis 19.00 Uhr Sonthofen 10.12. bis 11.12.2011 Weitnau Kirchplatz Sa. 03.12.2011 ab 11:00 – 18:00 Uhr auf dem Kirchplatz Westallgäu Wangen im Allgäu Marktplatz 26. November 2011 03. Dezember 2011 10. Dezember 2011 17. Dezember 2011 jeweils von 10 bis 20 Uhr Isny im Allgäu Innenhof des Isnyer Schlosses Do und Fr von 16 bis 21 Uhr Sa und So von 14 bis 21 Uhr Kißlegg 25.11. bis 27.11.2011 Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr Samstag von 13.00 - 20.00 Uhr Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr Leutkirch Marktplatz 2.12.-4.12.2011 und vom 9.12.-11.12.2011. Freitags von 16:00 – 20:00 Uhr Samstags von 10:00 – 20:00 Uhr und Sonntags von 11:00 – 20:00 Uhr. Lindau Hafen 25.11. bis 18.12.2011 Freitag bis Sonntag von 11Uhr - 21Uhr Oberreute Rathausplatz Sa. 10.12.2011 von 15:00 Uhr bis 22Uhr Ostallgäu Marktoberdorf Marktplatz von 02.12. bis 11.12. 2011 Mo - Fr 15:00 - 20:00 Uhr Sa + So 14:00 - 20:00 Uhr Füssen Innenhof Kloster St. Mang Freitag, 2.12. bis Sonntag, 4.12.2011 und von Freitag, 9.12. bis Sonntag, 11.12.2011 Pfronten Sonntag, 11. Dezember 2011 14:00 bis 17:00 Trauchgau Kirchplatz 27. November 2011 Kaufbeuren Innenstadt Freitag, 25. November 2011 bis Sonntag, 18. Dezember 2011 Unterallgäu Christkindlesmarkt in Memmingen Marktplatz Freitag, 25. November 2011 bis Sonntag, 18. Dezember 2011 Bad Wörishofen Denkmalplatz am 03. und 04.12., 10. und 11.12. und am 17. und 18.12.2011 jeweils von 11 - 19.00 Uhr Mindelheim Kirchplatz 2.12. bis 19.12.2010 Donnerstag, Freitag, Samstag 15 - 20 Uhr Sonntag 13 - 20 Uhr Ottobeuren Marktplatz von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Dezember 2011 Freitag: 16 – 21 Uhr Samstag: 15 – 21 Uhr Sonntag: 13 – 20 Uhr