Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

An der Realschule geht eine Ära zu Ende

Allgäu

An der Realschule geht eine Ära zu Ende

    • |
    • |

    Sonthofen (sme). - Mit einem großen Fest in der Aula haben Lehrer, Schüler und Elternbeirat der Staatlichen Realschule Sonthofen ihren Schulleiter Hans Georg Mors in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger wird der bisherige Rektor der Knabenrealschule Immenstadt, Franz Bisle. 'Eine Ära geht zu Ende', erklärte Ministerialbeauftragter Rainer Fellner und bezeichnete Mors als äußerst gewissenhaften, engagierten und fleißigen Pädagogen, der dem Schulleben entscheidende Impulse gegeben habe. Der Festtag hatte für den scheidenden Rektor schon früh begonnen. Kurz nach sieben Uhr wurde Mors von Nachfolger Bisle zu Hause abgeholt, um dann auf dem Tandem (begleitet von einer Polizei-Eskorte) in die Realschule gebracht zu werden. In der Turnhalle hatten die Kollegen unter dem Thema 'Gipfelsturm' bereits einen Parcours mit kniffligen Aufgaben aufgebaut. Dabei trat ein Schüler- gegen ein Lehrerteam an. Sieger wurde natürlich Hans Georg Mors - und der wurde dann mit der Drehleiter der Feuerwehr auf 30 Meter Höhe gebracht, konnte sich 'seine' Schule zum Abschied noch einmal von oben anschauen und wurde dann fachmännisch in die Tiefe abgeseilt. In der Aula stieg dann das offizielle Abschiedsfest mit Kollegen der Schulen aus dem Umkreis, mit Bürgermeistern, Stadträten und Vertretern des öffentlichen Lebens. 'Jetzt wird es ernst, jetzt kommt der Ruhestand', erklärte Sonthofens Bürgermeister Hubert Buhl in seinem Grußwort. Hans Georg Mors, Jahrgang 1943, stammt aus Günzburg. Er unterrichtete die Fächer Mathematik und Erdkunde und war nach seiner Zeit als Konrektor 17 Jahre lang Schulleiter an der Staatlichen Realschule in Sonthofen. Er gilt als begeisterter Wanderer, Tourengeher und Bergsteiger.'Schade, dass er geht', bedauerte Ramona aus der neunten Klasse beim Abschiedsfest. 'Herr Mors war richtig nett', bekräftigte auch Jennifer, die in die sechste Klasse geht. Und so mischte sich in das fröhliche Abschiedsfest doch auch ein bisschen Wehmut. Lehrer und Schüler hatten das Programm gemeinsam gestaltet. Geboten wurden ein Gedichtvortrag in Hochdeutsch und Dialekt, viel Musik in verschiedenen Besetzungen. Und zum Finale standen der Schüler- und der Lehrerchor mit dem Lied 'Nehmt Abschied' zusammen auf der Bühne. 'Auf den Spuren des Hans Georg Mors', war schließlich der Titel der Fotodokumentation, mit der die Lehrer Gaby Fritz und Peter Emmersberger den beruflichen und privaten Werdegang ihres Chefs skizzierten. Moderiert wurde die Feier von Konrektorin Petra Kraus.

    Kartengrüße von den Schülern Es soll was 'Gscheites' sein, hatten sich Lehrer und Mitarbeiter, die Stadt Sonthofen und der Elternbeirat unter Vorsitz von Jochen Blanz überlegt, als es darum ging, für Mors ein schönes Abschiedsgeschenk auszusuchen. Es sollte etwas sein, das sowohl der künstlerischen Ader des Rektors, als auch seiner Liebe zur Natur und zu den Bergen entspricht - und so fiel die Entscheidung für ein Gemälde des Oberallgäuer Künstlers Kilian Lipp, das eine Allgäuer Landschaft zeigt und das Ehefrau Gertrud Mors mit ausgesucht hatte. Von der Schülermitverwaltung bekam Mors einen Rucksack, gefüllt mit Kartengrüßen seiner Schüler. Vize-Landrätin Susanne Steinhilber überreichte Mors nach einer humorvollen Rede ein Buch über die Berge und einen kleinen, weißen Plüschhund - als kleine Unterstützung zur Überwindung des 'inneren Schweinehundes' im Ruhestand. Der Pädagoge bedankte sich in einer kurzen Ansprache für das gelungene Abschiedsfest und gab - als eine seiner letzten Amtshandlungen als Schulleiter - den Schülern, die bei der Feier mitgewirkt hatten, die ersten zwei Stunden am nächsten Tag frei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden