Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Am Sonntag heißt es "Hee du Hee"

Grafik

Am Sonntag heißt es "Hee du Hee"

    • |
    • |
    • |

    Hee du hee" heißt es morgen in Marktoberdorf. Um 13.30 Uhr startet zum 43. Mal der Oberdorfer Gaudiwurm. Als Leserservice veröffentlichen wir die Aufstellung der 73 Zugnummern, in die 1750 Aktive aus 91 Gruppen zusammengefasst sind. Auf unserer ist der Weg zu sehen, den der Zug nimmt. Dieser hat sich wegen Bauarbeiten in der Bahnhofstraße geändert (wir berichteten).

    1 R. Wölfle: Oberdorfer Gaudiwurm

    2 Guggamusik Weissenhorn: Wild West Cowboys

    3 Die Zaubrermeisterei Wild/Osterried on Tour (Leuterschach)

    5 Bellydance-Group Ingenried: Scheich mit Harem

    6 DChaos Kloase Hopferau: Flieger

    7 Johanniter Jugend Marktoberdorf: Miraculix lebt (Gesundheitsreform)

    8 Einzelgänger

    9 Kapelle Ebenhofen: Gartenzwerge

    10 Freiwillige Feuerwehr Huttenwang: Olympiade 2008- Peking im Smog

    11 Elite aus Stötten: 1 1/2 Ritter

    12 d Hamperer Steinbach: Pleitegeier

    13 Spielmannszug Buchloe

    14 TSV Bertoldshofen: Die Teufel

    15 Allad Drbei, Stötten (Köhler): Germanya - die beste Melkkuh der Welt

    16 Musikkapelle Geisenried: Schotten

    17 Carpe Noctem (Nutze die Nacht) Mod: Venezianische Gondolere-Fahrt

    18 TSV Aitrang (Abteilung Aerobic): Sarotti Mohr

    20 D Altwanger (Altdorf und Lengenwang): Obstsalat

    21 Hofar und Stettar Hütte: Gas-Stop Russland ade, wir bohren am Auerberg

    22 Fiener/Denk aus Engetried: Allgäu Samba aus Engetried

    23 Hüttenfreunde Lengenwang: Hexentanz

    24 Einzelgänger

    25 Musikkapelle Bertoldshofen: Gespenster vom Schlossberg

    26 DScherzkeksla: Die Schlümpfe

    27 Landjugend Apfeltrang: Wok WM

    28 AVT (Marktoberdorf): Finanzkrise

    29 FC Thalhofen: Gummibärenbande

    30 Oberdorfer Maschkerer: Schäfer Heinrich

    31 Trachtenverein Marktoberdorf: Klimawandel ganz brutal, Eisbärparty

    32 Musikkapelle Stötten: Tiere

    33 Moosrock - Café Marktoberdorf: Maibaum in Marktoberdorf

    34 Männerchor Hopferau: Lustige Gärtner und Zwerge

    35 Zawühas Hopferau (Zam gwürfelter Haufen): Kinds Kepf

    36 Wertachgarde Kaufbeuren

    37 Guggamusik Faistenoy: Guggamusi-Punker

    38 Altdorfer Pappnasen: Der Brandner Kaspar

    39 Einzelgänger 40 Musikverein Rieder: Wikinger

    41 Ministranten Seeg: Zirkus

    42 Freiwillige Feuerwehr Marktoberdorf: Landratsamt (Landratsburg)

    43 D Oberdorfer Drimslar: Abwrackprämie

    44 Kaiser-Maximilian Trommler zu Kaufbeuren: Die bunten Kerle vom Wer-tachstrand

    45 Tanzgruppe Scarabeos Mod: Hexen

    46 Prinzengarde Hopferau 47 Dorfgemeinschaft Hattenhofen: Sagenhaftes Dorf - Versunkenes Schloss

    48 Reit und Fahrverein Marktoberdorf: Rodeo - Mexiko

    49 TSV Stötten Turnerfrauen: Biberplage in Bayern

    50 Musikverein Leuterschach: Prinzessin mit Froschchor

    51 Hopferbacher Faschingsnarren: Hopferbacher Eskimos im Klimawandel

    52 FSV Marktoberdorf: ABBA

    53 Stammtisch Steinbach: Wild West

    54 Pfadfinder Marktoberdorf: Geisterjäger im MOD Hallenbad

    55 Andiamo Lengenwang: Panzerknacker/Donald Duck

    56 Untrasrieder Lellabätscher (früher PCU): Böse Waldfeen

    57 Stadtkapelle Marktoberdorf: Himmel und Hölle

    58 Kegelclub 5F Friesenried: Eskimos

    59 Leuterschacher Agenten: Gruftis

    60 Tschus Group from Frisco (Friesenried): Wikinger

    61 Trommel Frösche: Die scharfen Trommlerfrauen

    62 Burschenverein Geisenried: Madagascar

    63 Musikkapelle Sulzschneid: Piraten

    64 Buschludram Bidingen: Shawn das Schaf

    65 MSC - Marktoberdorf: Wegfall der Geburtenstation MOD

    66 Seeger Promille-Bohrer: Bohrturm Rückholz

    67 Ebersbacher Narren: Ebersbacher Bimmelbahn

    68 Spielmannszug TSV Altusried: Lustige Teufel

    69 D Langnäsler aus Lengenwang: Waldhexen aus Lengendorf

    70 Kolpingsfamilie Marktoberdorf: Saturday Night Fever

    71 Trachtenverein "Schwäbischer Rigi" Stötten: Der gestiefelte Kater

    72 Hopferbacher Mitanand: Römische Galeere

    73 Rudolf Panje: Oberdorfer Zug-Entel

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden