Halblech (ars). - Soll die Winterrodelbahn auf dem Buchenberg mit Flutlicht beleuchtet werden oder nicht? Darüber diskutierte der Halblecher Gemeinderat auf seiner vergangenen Sitzung. Hintergrund: Die Tegelbergbahn AG will die Sicherheit auf der Rodelbahn verbessern und elf Beleuchtungsmasten entlang der Strecke aufstellen. Die Kosten würden sich laut Geschäftsführer Franz Bucher auf 30000 Euro belaufen. Die Sicherheit entlang der Strecke geht vor, darin sind sich die Gesellschafter der Tegelbergbahn und die Gemeinderäte einig. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des tödlichen Rodelunfalls vor einem Jahr. Auch Bürgermeister Bernhard Singer plädierte für eine Beleuchtung. Die sei zudem ein Anreiz und eine Qualitätsverbesserung für den Tourismus. Der Geschäftsführer der Tegelbergbahn, Franz Bucher, stellt dem Gremium den Plan vor: So sollen elf Masten aufgestellt werden und die Farbe grün erhalten. 'Damit sie nicht auffallen', so Bucher, 'stehen die Masten in der Nähe der Bäume.' Die Grundstückseigentümer seien damit einverstanden. Die Ausleuchtung der acht Meter hohen Masten betrage 30 mal 30 Meter. Damit die Anwohner durch das Licht nicht gestört werden, ist der Standplatz der Stahlgiganten möglichst weit weg von den Wohnhäusern. Im Winter wird die Beleuchtung jeweils bei Einbruch der Dunkelheit und um 24 Uhr wieder automatisch ausgeschaltet. Das soll von der Buchenbergalm geschehen. Die Gemeinde Halblech solle sich mit 50 Prozent an den Kosten beteiligen. Reparaturkosten werden von der Tegelbergbahn AG übernommen.
Elf Masten geplant Ob es 'unbedingt elf Masten' sein müssen, fragte Gemeinderat Manfred Lang. Auch fürchtet er eine schleichende Erweiterung des Tourismus am Buchenberg. 'Bei einer Länge von über einem Kilometer', antwortet Franz Bucher, 'sind aus Sicherheitsgründen so viele Masten zur Ausleuchtung notwendig.' Auch Stefan Vilgis meinte, ob es nötig sei bis um 24 Uhr zu beleuchten. Franz Bucher stellte klar, dass eine Beleuchtung bei vier bis sechs Wochen im Jahr notwendig ist vielleicht sogar weniger, je nach Schneelage. 'Der Buchenberg ist das ,Highlight' der Tegelbergbahn AG geworden und die Gesellschafter legen wert darauf, dass die Gemeinde als Miteigentümer voll hinter diesem Plan steht.' Wie Franz Bucher noch mitteilte, hat man ein neues schmaleres Gerät gekauft, damit man die Rodelbahn besser präparieren kann. Es wurde dann vorerst nur darüber abgestimmt, ob die Gemeinde grundsätzlich positiv dieser Beleuchtung gegenübersteht. Dem wurde zugestimmt. Drei Gemeinderäte lehnten diesen Plan ab. Über die Kosten wird man dann abstimmen, wenn das Landratsamt dazu seine Stellungnahme abgegeben hat.