Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Altstädten steht auf zum Boarzefest

Allgäu

Altstädten steht auf zum Boarzefest

    • |
    • |

    Altstädten (ell).20 Jahre dauerte es, bis die Idee zu einem Dorffest für alle in Altstädten Realität wurde. Noch wesentlich älter ist der Name, mit dem das Fest an Christi Himmelfahrt, 20. Mai, getauft wurde: Boarze. So nannte man früher ein Bündel aus getrocknetem Reisig, das man zum Anfeuern des Herds verwendete. Das 1. Altstädter Boarzefest ist aber alles andere als eine trockene Angelegenheit. Im Gegenteil: An Abwechslung wird von wirklich allen Vereinen aus Altstädten, Hinang und Beilenberg, von der Kirche, Schule, Kindergarten, Handel, Handwerk und Gastronomie aus Altstädten so viel geboten, dass an dem großen Familienfest für Jung und Alt die Qual der Wahl schon schwer fallen kann. Los gehts am Donnerstag um 9.15 Uhr mit einem Festzug aller Beteiligten zum Musikpavillon. Den Open-Air-Gottesdienst dort um 9.30 Uhr gestaltet die Gruppe Wir 18 musikalisch.

    Von 11 bis 16 Uhr läuft ein Allgäu-Schwaben-Cup im Inline-Slalom an der Hinanger Steige. Der Oberstdorfer Skispringer Georg Späth bietet eine Autogrammstunde von 14 bis 15 Uhr an. Ein weiterer Schwerpunkt des Fests ist es, das bäuerliche Leben auf dem Dorf von früher darzustellen. Alte Berufe wie der Imker, Schafscherer, Spinner, Schindelmacher, Hufschmied und natürlich der Boarzebinder sind präsent. Auch eine kleine Ausstellung über die alemannischen Ursprünge Altstädtens wurde vorbereitet. Die einzelnen Vereine stellen sich dar und verschiedene Betriebe laden zu einem Tag der offenen Tür ein.Überwältigend ist auch das Programm für die Kleinen und die Sportlichen: Ob Streichelzoo oder Kinder-Musical-Workshop, Westerncamp oder Asphalt-Eisstockschießen, Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen oder Klettern für jeden Geschmack ist was dabei. Zur musikalischen Unterhaltung tragen die Musikkapelle Altstädten, das Tambourcorps Grafschaft, der Trachtenverein und Alphornbläser Altstädten sowie die Chiemgauer Musikanten bei. Es gibt einen kostenlosen Bustransfer von Sonthofen ab, freie Rundfahrten bietet das Oberstdorfer Marktbähnle an. Ab 20 Uhr startet dann die Altstädter Kneipen- und Konzertnacht: Im Haus des Gastes ist Disco-Party angesagt, im Gasthof Sonne treten The Lamas auf, im Pfarrheim Altstädten tritt Werner Specht mit seinem neuen Programm Vollmond auf und im Café Altstädten spielt Franz Greiter live. Dass Sonthofens Bürgermeister Hubert Buhl Schirmherr ist, unterstreicht, dass ein uralter Nachbarstreit um den Boarze längst begraben ist. Sonthofer und Altstädter bekamen sich dereinst wegen einer gefällten Tanne an der Grenze in die Haare: Sonthofen bekam schließlich den ganzen Stamm, während sich die Altstädter mit dem übrig gebliebenen Kleinmaterial zufrieden geben mussten. Deshalb wurden die Altstädter als Boarzar bezeichnet und deshalb bekam ihr Fest auch diesen Namen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden