Mitarbeiter der Deutschen Post streiken - auch im Briefzentrum in Kempten, das für das bayerische Allgäu zuständig ist. Dass dort Briefe und Pakete erst mal liegen bleiben, nervt im Oberallgäu aber offenbar noch kaum jemanden - ganz anders als beim jüngsten Bahnstreik: 'Kein Problem, es gibt ja genug Alternativen', heißt es vielerorts.
Heutzutage sei für Bürger und Betriebe relativ unproblematisch - im Vergleich zu früher, als die Deutsche Post noch ein Monopol hatte, sagt Landratsamts-Sprecherin Brigitte Klöpf. Die Behörde selbst lässt inzwischen nur noch 40 Prozent ihrer Briefe und Pakete über die Deutsche Post versenden.
Wie das Landratsamt geben viele Behörden ihre Post an eines oder mehrere der knapp 600 privaten Zustell-Unternehmen in Deutschland: "Auch wir lassen fast alle unsere Briefe über Allgäu-Mail verschicken", sagt Dietmar Herrmann, Leiter des Sonthofer Amtsgerichts.
Mehr über den Streik bei der Post und die Auswirkungen auf das Allgäu lesen Sie in der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 10.06.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper