Das Spiel soll den Kampf des Menschen mit unberechenbaren Naturgewalten symbolisieren. Das Verbrennen der Hexe auf dem Funkenfeuer symbolisiert "das Aus für das Böse und das Erwachen des Frühlings", heißt es auf der Webseite der Stadt Sonthofen.
Hexe verdirbt Speisen
Vor dem Spiel gibt es einen Umzug, der vor Markthalle endet. Umgestaltet in einen Bauernhof mit Acker, beginnen hier der Bauer, die Bäuerin, Knecht und Magd, das Feld zu bestellen. Dabei kommt ihnen die Hexe in die Quere, die das Vieh aufscheucht und Speisen verdirbt. Schließlich beginnt eine große Jagd auf die Hexe, bis diese gefangen und eingesperrt wird.

Verbrennen auf dem Funkenfeuer
Die Hexe ist das Symbol für dämonische Kräfte, die in der Vorzeit für Misserfolge und Unheil verantwortlich gemacht wurden. "Sie bringt alles durcheinander und "eggt" überall an, d. h. lässt alles misslingen ("Es eggt an allen Ecken und Enden")", heißt es weiter auf der Webseite der Stadt. "Dem Treiben der Hexe wird schließlich symbolisch mit dem Verbrennen im Funkenfeuer ein Ende bereitet."