Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Alpsommer-Bilanz Westallgäu: Der Viehscheid kommt keinen Tag zu früh

Rinder

Alpsommer-Bilanz Westallgäu: Der Viehscheid kommt keinen Tag zu früh

    • |
    • |
    Alpsommer-Bilanz Westallgäu: Der Viehscheid kommt keinen Tag zu früh
    Alpsommer-Bilanz Westallgäu: Der Viehscheid kommt keinen Tag zu früh Foto: Ralf Lienert

    Regen, Regen, Regen und ungemütliche Temperaturen: Für Badelustige und Wanderfreunde war der Sommer im Westallgäu nicht gerade prickelnd. Für das Vieh und die Alpwirtschaft jedoch gar nicht so schlecht, wie Elmar Karg, Alpmeister der Weidegenossenschaft Lindau, sagt. Abstürze oder Unfälle hat er keine zu verzeichnen: 'Noch nicht, wir wollen nichts verschreien'.

    Am Mittwoch soll das Vieh aus den Bergen ziehen. Beim morgigen Viehscheid in Oberstaufen sind die Tiere nicht dabei. Anders sieht es für die Weidegenossenschaft Maierhöfen aus. Der Viehscheid am Samstag kommt keinen Tag zu früh, wie Alpmeister Herbert Mader sagt. Kurz und bündig: Der Sommer war nass. Es war kein besonderer Sommer. Die Weiden am Hochgrat sind laut Mader abgegrast. Rund 200 Stück Vieh werden am Scheidplatz in Maierhöfen erwartet. Allerdings sind nur zwei Kranzrinder anstatt drei dabei. Der Grund: Die Weidegenossenschaft muss drei Abstürze verzeichnen.

    Warum der Sommer eigentlich gut startete und weshalb mancher Hirte und Bauer froh ist, dass die Rinder nicht zu einem großen Viehscheid gehen, lesen Sie in Der Westallgäuer vom 12.09.2014 (Seite 25). Den Westallgäuer erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden