Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Alpinium-Ranger bekommen Rangermobil aus Weißtannen-Holz

Neuer mobiler Stützpunkt

Alpinium-Ranger bekommen Rangermobil aus Weißtannen-Holz

    • |
    • |
    Alpinium-Ranger bekommen Rangermobil aus Weißtannen-Holz
    Alpinium-Ranger bekommen Rangermobil aus Weißtannen-Holz Foto: Benjamin Liss

    Über ein neues Rangermobil freuen sich die Rangerinnen und Ranger des Alpinium in Obermaiselstein. Das Zentrum Naturerlebnis Alpin beschaffte sich den 3,5 Tonnen schweren "Rangerstützpunkt", der am vergangenen Donnerstag offiziell vorgestellt wurde. Das große Rangermobil dient als Informationspunkt für Besucher und Wanderer, die im Gelände oder den Bergen unterwegs sind, oder auch für die Ranger selbst beim Monitoring, das bereits um 4 Uhr morgens beginnt.

    90.000 Euro teuer und 3,5 Tonnen schwer

    "Auch bei Umweltaktionen mit Kindern wird das Rangermobil als 'Basecamp' eingesetzt," so Alpinium-Leiter Ethelbert Babl. Für Besucher soll der 3,5 Tonnen schwere und 90.000 Euro teure Anhänger vor allem an Besucherhotspots wie dem Rappenalptal, Oytal, Balderschwang oder in Ofterschwang zum Einsatz kommen. Neben Ferngläsern und Lupen gibt es im Rangermobil auch eine Toilette, eine Kaffeemaschine, fließend Wasser und einen Holzofen. Gebaut hat das Rangermobil die Firma Koop aus Weimar.

    Spezialanfertigung

    "Der Anhänger wurde speziell angefertigt, die Bauzeit betrug rund 5 Monate. Verbaut wurde nur Holz von einer Weißtanne aus dem Schwarzwald," so Hendrik Walther von der Zimmerei Hendrik Walther. Das erste Mal zum Einsatz kommt die Rangerstation am kommenden Sonntag. Bei der Eröffnung am Bahnhof in Sonthofen gibt es einen Infostand.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden