In Bayern dürfen die Alpenvereinshütten des Deutschen Alpenvereins (DAV) ab Montag in die Sommersaison starten. Das teilt der DAV auf seiner Homepage mit.
Für Bayern gilt:
- ab Montag, den 18. Mai öffnen die Außenbereiche der Hütten.
- ab Montag, den 25. Mai dürfen Gäste auch den Innenbereich nutzen.
- ab Samstag, den 30. Mai sind Übernachtungen erlaubt.
Ob und wann eine Hütte tatsächlich öffnet, hängt aber auch von anderen Faktoren ab. Das können zum Beispiel die Größe des Außenbereichs oder das erwartete Wetter zwischen dem 18. und 25. Mai sein.
Was es zu beachten gibt
- An den Hütten besteht 1,5 Meter Mindestabstand in allen Bereichen: Am Tisch, beim Aufstehen und Hinsetzen, auf den Wegen, in den Toiletten und im Wartebereich. Personen, denen der Kontakt zueinander erlaubt ist, sind davon ausgenommen.
- Ein Mund-Nasen-Schutz ist Pflicht. Ein Buff-Tuch oder ein Schal genügen, so der DAV. Die Regel gilt für den Innen- und Außenbereich. Am Tisch brauchen die Gäste keinen Mundschutz zu tragen.
- Es gelten die gängigen Hygieneregeln.
- Beim Wandern besteht zu Personen eines fremden Haushaltes ein Mindestabstand von zwei Metern. Denn durch die Anstrengung kommt man ins Schwitzen und muss auch tiefer atmen, erklärt DAV-Pressesprecher Thomas Bucher.
- Bergsport ist nur in den jeweils erlaubten Kleingruppen gestattet. Die Größe und Zusammenstellung der Kleingruppen variiert von Bundesland zu Bundesland.
- Zudem sollen Bergsportler gewohnte Rituale wie das Umarmen auf dem Gipfel, das Trinken aus einer Flasche oder das "Gipfelbussi" unterlassen. Desinfektionsmittel und Mund-Nase-Schutz sind für alle Fälle mitzuführen, selbst wenn Wanderer auf dem Gipfel keinen Mundschutz tragen müssen.
- Zurückhaltung bei der Tourenplanung: Bergsportler sollen Touren gehen, die weit unter der eigenen Leistung liegen, erklärt Bucher.
- Das Hüttenpersonal nimmt die Kontaktdaten aller Hüttengäste auf. Damit soll im Notfall die Infektionskette nachverfolgt werden können.
- Wanderende dürfen die Hütten nur "in einem gesunden Zustand" besuchen. Sie dürfen also weder Symptome einer akuten Atemwegserkrankung, noch Fieber haben.
- Gäste müssen sich an die gekennzeichneten Laufwege und Sitzflächen sowie an die Anweisung des Hüttenpersonals halten.
- Außerdem teilt der DAV mit, sich bei Hütten auf Wartezeiten einzustellen. Wandernde sollen genug Brotzeit und Getränke mitnehmen, um notfalls den Hüttenbesuch ausfallen lassen zu können.
Öffnung der Alpenvereinshütten in den Allgäuer Alpen
Diese Alpenvereinshütten in den Allgäuer Alpen öffnen laut DAV demnächst wieder (Stand: 15. Mai 2020).
- Bad Kissinger Hütte (unbekannt)
- Edmund-Probst Haus (voraussichtl. ab 29. Mai 2020)
- Fidererpaßhütte (voraussichtl. ab Ende Mai 2020)
- Hermann-van-Barth Hütte (voraussichtl. ab 10 Juni 2020)
- Kemptner Hütte (voraussichtl. ab 05. Juni 2020)
- Kaufbeurer Haus (voraussichtl. ab 12. Juni 2020)
- Landsberger Hütte (unbekannt)
- Mindelheimer Hütte (Tagesbetrieb ab 30.Mai 2020, Beherbergung vsl. ab 11. Juni 2020)
- Otto-Mayr-Hütte (Tagesbetrieb ab 15. Mai 2020, Beherbergung vsl. ab 29. Mai 2020)
- Otto-Schwegler Hütte (unbekannt)
- Prinz-Luitpold Haus (voraussichtl. ab 11. Juni 2020)
- Rappenseehütte (voraussichtl. ab 08. Juni 2020)
- Schwarzenberghütte (Tagesbetrieb ab 18. Mai 2020)
- Schwarzwasserhütte (Tagesbetrieb ab 15. Mai 2020)
- Staufner Haus (To-Go-Service ab 15. Mai, Tagesbetrieb ab 18. Mai 2020)
- Waltenberger-Haus (Beherbergung voraussichtl. ab 20. Juni 2020)
Ansturm vermeiden
DAV-Vizepräsident Roland Stierle freut sich über die Wiedereröffnung der Hütten. Es sei ein "wichtiges Signal", dass die Lockerungen für Gastro und Hotellerie auch im alpinen Bereich gelten. Trotzdem warnt er vor einem Ansturm auf die Hütten: "Das wichtigste in der Krise ist immer noch die Rücksichtnahme auf die Gesundheit der Menschen". Auf der Homepage des DAV gibt es eineÜbersicht, welche Alpenvereinshütten in anderen Regionen öffnen werden.
Alpenvereinshütten in Österreich
Die Alpenvereinshütten in Österreich öffnen bereits am Freitag, den 15. Mai.
"Wandern ist möglich - bei Beachtung wichtiger Regeln"