Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer Streetfood Market in Kempten: Selbst mitgebrachtes Geschirr für den Umweltschutz

Müll reduzieren

Allgäuer Streetfood Market in Kempten: Selbst mitgebrachtes Geschirr für den Umweltschutz

    • |
    • |
    Archivbild. Mit selbst mitgebrachtem Geschirr kann jeder Besucher des Allgäuer Streetfood Markets in Kempten etwas für den Umweltschutz tun.
    Archivbild. Mit selbst mitgebrachtem Geschirr kann jeder Besucher des Allgäuer Streetfood Markets in Kempten etwas für den Umweltschutz tun. Foto: Annette Zoepf

    Den "ökologischen Fußabdruck" niedrig halten, Müll reduzieren und damit etwas für die Umwelt tun: Das können in diesem Jahr auch die Besucher des Allgäuer Streetfood Markets in Kempten. Wie der Veranstalter mitteilt, können Gäste eigenes Geschirr mitbringen, um weniger Müll zu produzieren. Bereits in der Vergangenheit haben die Veranstalter verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Streetfood Market nachhaltiger zu gestalten. So wurden etwa die Verpackungen auf das Wesentliche beschränkt und die Serviettenanzahl bei der Ausgabe reduziert. Styropor und Plastik sind für Verpackungen verboten. Stattdessen sind nur bereits recycelte Verpackungen, Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen oder essbare Verpackungen erlaubt. "Dieser Ansatz wurde aber ohnehin auch schon eigenständig von vielen Ausstellern gepflegt", so Patrik Schmidt und Mario Haupenthal, Veranstalter des Allgäuer Street Food Markets. Doch der Ansatz des selbst mitgebrachten Geschirrs ist für diese Veranstaltung eigentlich nichts Neues. Die Veranstalter riefen bereits in den letzten Jahren dazu auf, eigenes Geschirr mitzubringen. Mit wenig Erfolg. "Wir wollten es aber mal wieder versuchen", sagen die Veranstalter auf Nachfrage. Denn in der Aktion sehen sie Potenzial, die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Allgäuer Streetfood Market findet in diesem Jahr von Samstag, 08. Juni, bis Montag, 10. Juni, auf dem Hildegardplatz in Kempten statt. Weitere Streetfood Veranstaltungen in der Region haben wir in einer Karte zusammengefasst:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden