Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer "Fridays For Future" rufen zum Klimastreik auf

"Wir streiken, bis ihr handelt!"

Allgäuer "Fridays For Future" rufen zum Klimastreik auf

    • |
    • |
    "Fridays for Future" ruft am Freitag, 23.09.2022 zum globalen Klimastreik auf. Kundgebungen gibt es auch in Füssen und in Sonthofen. Das Foto stammt von einem Klimastreik im Jahr 2019.
    "Fridays for Future" ruft am Freitag, 23.09.2022 zum globalen Klimastreik auf. Kundgebungen gibt es auch in Füssen und in Sonthofen. Das Foto stammt von einem Klimastreik im Jahr 2019. Foto: "Fridays for Future" Sonthofen

    Die Bewegung "Fridays for Future" ruft für den kommenden Freitag (23. September 2022) zum globalen Klimastreik auf. Auch die Allgäuer "FfF"-Gruppierungen beteiligen sich. Am Rathausplatz in Sonthofen gibt es am Nachmittag ab 16:30 Uhr eine Kundgebung mit Demonstration, Reden und Musik. In Füssen startet die Demo schon um 13.00 Uhr beim Rathaus.

    Energieunabhängigkeit durch erneuerbare Energien

    Die aktuellen Anliegen von "Fridays for Future": Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Kampf gegen die weltweiten Klimakatastrophen. Besonders wichtig ist Anna-Lena Hummler von Fridays for Future Sonthofen dabei die Konzentration auf erneuerbare Energien anstatt zum Beispiel die Laufzeit von Kohlekraftwerken zu verlängern. "Nur die erneuerbaren Energien können uns auch langfristige Energieunabhängigkeit von undemokratischen und ausbeuterischen Systemen garantieren", so Anna-Lena Hummler in einer Pressemitteilung.

    Politik soll "endlich handeln"

    Ihre Kollegin Michelle Derbach von FfF Füssen/Pfronten steht ebenfalls für mehr Klimaschutz und eine konsequente Klimapolitik. "Wir sind sehr weit von den Klimazielen entfernt, aber: Ohne die Menschen auf der Straße wären wir noch viel weiter davon entfernt", so Derbach. Die Streiks seien essenziell, sie würden mehr bewegen in Sachen Klimaschutz als das alle anderen Anstrengungen der letzten 30 Jahre geschafft haben. "Unsere Forderungen sind klar und die Wissenschaft steht hinter uns. Es fehlt nur noch eine Politik, die endlich handelt."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden