Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer Festwoche 2022: Einlass, Sicherheit und "Besucher-Ampel"

Nur kleine Taschen zulässig!

Allgäuer Festwoche 2022: Einlass, Sicherheit und "Besucher-Ampel"

    • |
    • |
    Die Allgäuer Festwoche: Ein Bild von 2019.
    Die Allgäuer Festwoche: Ein Bild von 2019. Foto: Peter Hausner

    "Endlich wieder Festwoche!" Viele Menschen im Allgäu freuen sich nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause auf die Traditionsveranstaltung: Die 71. Allgäuer Festwoche vom 13. bis 21. August. Viele Besucher und Gäste aus nah und fern erwartet ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm und ein abwechslungsreiches Ausstellerangebot.

    Besucher-Ampel zeigt an, wie viel gerade los ist

    Neu in diesem Jahr: die sogenannte "Besucher-Ampel". Sie soll den Einlass so reibungslos wie möglich gestalten. Auf der Website www.festwoche.com wird immer die aktuelle Auslastung des Veranstaltungsgeländes in den drei Stufen Grün, Gelb und Rot angezeigt. Besucher wissen also schon vor der Anreise, wie viel los ist. Auch an den Eingängen wird es Ampeln geben, die über die freie Kapazität auf dem Gelände informieren. Gerade für Besucherinnen und Besucher, die eine längere Anreise haben, lohnt sich vorab ein Blick auf die Website.

    Personell gut aufgestellt

    Zur Gewährleistung der Sicherheit aller Gäste wurde ein elektronisches Besucherzählsystem eingerichtet. Es soll den Veranstaltern und Sicherheitskräften ermöglichen, das Gelände bei Überfüllung zu schließen. "In enger Abstimmung mit dem Rechts- und Ordnungsamt, der Polizei, der Feuerwehr, dem Sicherheitsdienst, Sanitätern und dem Rettungsdienst wird täglich situationsbezogen entschieden, wie viele Besucher auf das Veranstaltungsgelände dürfen", heißt es in einer Mitteilung. Ulf Klüpfel, technischer Leiter der Allgäuer Festwoche: "Wir sind personell gut aufgestellt, dennoch gibt es in diesem Jahr neue Herausforderungen:Der Eintritt ist erstmals kostenlosund das Veranstaltungsgelände hat sich verändert, deshalb können wir noch nicht abschließend sagen, wie sich die Besucher auf dem Gelände verteilen werden." Auch die Wetterlage ist demnach ein Faktor, der täglich neu betrachtet werden muss: Bei schönem Wetter können mehr Besucher auf das Gelände als bei Unwetter-Warnung. 

    Infos zu Tischreservierungen

    Wer schon einen Tisch reserviert hat, hat eine Einlassgarantie ins Festzelt, auch im Fall der Schließung des Geländes. Allerdings nur bis zum Zeitpunkt der Reservierung, max. 30 Minuten länger. Der Zutritt erfolgt nur unter Vorlage der Reservierungsbestätigung des jeweiligen Gastronomen, in den meisten Fällen durch Vorzeigen der tagesgebundenen Bändchen. Der Eintritt ohne Reservierungsbestätigung ist im Fall der Geländeschließung nicht möglich.

    Zulässige Taschengröße - keine Rucksäcke

    Für den Abendbetrieb empfiehlt sich "kleines Gepäck". Die Taschen dürfenmaximal eine Abmessung von 20 cm x 15 cm x 10 cmhaben, um die Einlasskontrollen zu beschleunigen und lange Wartezeiten zu vermeiden. Für größere Taschen, Rucksäcke oder Helme gibt es für kleines Geld Aufbewahrungsmöglichkeiten in den Sparkassen-Arkaden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden