Oberstdorf(abo). - Es ist wieder soweit. Der Duft von einem ganz speziellen Kraut zieht in den nächsten Tagen durch die Allgäuer Backstuben. Denn jetzt holen die Bäcker wieder dampfende Laibe von würzigem Löwenzahnbrot aus den Backöfen der Region. Von Mitte April bis Ende Juni bieten 240 Bäckereien der fünf Allgäuer Bäckerinnungen in rund 500 Verkaufsstellen das Weizen-Brot mit Frisch-Quark, Roggen, Hafer, Sonnenblumenkernen, Löwenzahnwurzel und Löwenzahnkraut an. Noch vor drei Jahren hätte kaum jemand daran geglaubt, dass sich das Löwenzahnbrot von einer spontanen Idee hin zur regionalen Spezialität entwickelt. Jedoch allein im ersten Jahr ging das Brot innerhalb von fünf Wochen 60000 Mal über die Theken der Allgäuer Bäckereien und erwies sich als echter Renner. An den zwei Tagen des Milch-, Käse- und Bierfestes im vergangenen Jahr fanden 2000 Brote mit dem würzigen Kraut den Weg auf die Brotzeitbrettchen von Urlaubsgästen und Einheimischen. 'Am Löwenzahnbrot kann man sehen, wie gut Saisonbrote beim Kunden ankommen', sagt Hans Gotzler, Obermeister der Bäckerinnung Oberallgäu/Sonthofen. Sogar bis nach Hamburg, Dresden und Berlin hat er in der letzten Saison schon Löwenzahnbrote verschickt. Bereits Anfang dieses Jahres haben Liebhaber der Allgäuer Spezialität gefragt, wann denn das Brot wieder zu haben sei. Im europaweiten Vergleich liegen die Deutschen beim Brotverbrauch mit 85 Kilo im Jahr an der Spitze.
Die beliebteste Brotsorte - quasi das täglich Brot der Deutschen - sei nach wie vor das Roggenmischbrot, erklärt Hans Gotzler. Gut 61 Prozent aller verkauften Brote sind Roggenmisch- oder Roggenmehlbrote. Weitere 20 Prozent machen Körner- und Saatenbrote aus. Die restlichen knapp zwanzig Prozent verteilen sich auf Toast- und Weißbrot sowie saisonale Spezialbrote. Diese Zahlen könne man eins zu eins auf das Allgäu herunterbrechen, sagt Gotzler. Und noch etwas weist die Statistik aus: In Bayern werden viermal so viele Spezialbrote - wie das Allgäuer Löwenzahnbrot, oder das Bärlauchbrot - gebacken als in der restlichen Republik. 'Und die Allgäuer Backbetriebe sind bei den saisonalen Broten sogar führend', sagt Hans Gotzler. Bei den jährlich stattfindenden Qualitätsprüfungen des Zentralverbandes des deutschen Bäckerhandwerks nach den strengen Kriterien der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) belegen Allgäuer Bäcker häufig die vorderen Plätze. Ein deutliches Zeichen, dass Qualität und Geschmack eng zusammengehören. Am besten könne man das mit einem Stück Löwenzahnbrot und einem Stück würzigem Käse drauf selbst ausprobieren, empfiehlt Hans Gotzler. i Brot ist auch Thema beim Milch-, Käse- und Bierfest vom 2. bis 4. Mai in Oberstdorf zum 'Allgäuer Löwenzahn-Frühling', bei dem auch Erzeugnisse aus Bäckereien der Region angeboten werden. Neben der Allgäuer Zeitung beteiligen sich zahlreiche Partner daran.